firstName=Alexandra
lastName=Morgenroth
email=alexandra.morgenroth@mailbox.org
location=Hamburg
location_x=44
location_y=23
bundesland=Hamburg
topic=Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte

title_organisation=Cross-Cluster Space Hamburg
title_job=Projektmanagerin Cross-Cluster Space Hamburg

url_website=
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/alexandra-morgenroth/

width_img=1001
height_img=1500

solution_rank=100

solution_name=Partizipative Zukunftsvorausschau in Wirtschaftsclustern

solution_description=Idee: Ich würde gerne in einem Modellprojekt Partizipative Methoden der Zukunftsvorausschau in Clustern zum Einsatz bringen und untersuchen, ob sich die Qualität der abgeleiteten Strategien und Maßnahmen von jenen Prozessen unterscheidet, in denen Bürger:Innen und die organisierte Zivilgesellschaft nicht die Möglichkeit haben, zu partizipieren. Wirtschaft und Gesellschaft wieder dichter zusammenbringen.

solution_problem=Mögliche Zukünfte werden derzeit in der Mehrzahl in exklusiven Kreisen strategisch erkundet. Von solchen Formaten sind weite Teile der Bevölkerung besonders in wirtschaftspolitischen Fragen derzeit oft ausgeschlossen, obwohl die abgeleiteten Strategien und Maßnahmen solcher Formate sie als Konsument:Innen oder Bürger:Innen unser Leben oft weitreichend beeinflussen.

solution_importance=Eine Vielzahl von Unternehmen (besonders KMUs) organisiert sich besonders in Schlüsselbranchen in regionalen Clustern, um Ressourcen und Wissen zu teilen für Wettbewerbsvorteile. Damit sind Cluster wichtige Treiber für Innovation und Transformation ihrer Branchen und die richtigen Ansprechpartner:Innen, wenn es darum geht, wirtschaftliche Gestaltungsprozesse neu zu denken. Metastrukturen wie die go-Cluster Initiative des BMWK erlauben es zudem, erfolgreichen Projekte Sichtbarkeit zu verschaffen.

solution_partner=Interessierte Hamburger Cluster, interessierte Hamburger Bürger:Innen und organisierte Zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte wissenschaftliche Institutionen.