firstName=Anneke
lastName=Richter
email=info@heimatbewegen.de
location=Ballenstedt
location_x=58
location_y=53.5
bundesland=Sachsen-Anhalt
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=heimatBEWEGEN e.V.
title_job=Medieninformatikerin

url_website=http://www.heimatbewegen.de
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/anneke-richter-26923b248/

width_img=5500
height_img=3667

solution_rank=21

solution_name=Orte zum Hören, Fühlen, Begreifen & Mitmachen

solution_description=Wir verbinden Kultur, Soziales und Stadtentwicklung und setzt gemeinschaftliche Projekte um, die unterschiedliche Gruppen einbinden und kreative Impulse mit den Bedürfnissen der Menschen vor Ort verbinden. Wir schaffen Begegnungsräume, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern. Die Projekte hinterlassen sichtbare Spuren im öffentlichen Raum, beleben Leerstände und fördern die langfristige Zusammenarbeit lokaler Akteure. Darüber hinaus baut der Verein tragfähige lokale Netzwerke auf.

solution_problem=Heruntergelassene Rollos, leere Schaufenster und eine nahezu menschenleere, verödeten Innenstadt prägen das Stadtbild Ballenstedts. Kommunikation/Austausch findet überwiegend in gewohnten Mustern und immer gleichen Kreisen statt. Zudem machen leere Haushaltskassen es immer schwerer, die Daseinsvorsorge aufrecht zu erhalten. Vereine sterben auf Grund von Überalterung/der steigenden Komplexität an Aufgaben. Fehlende Begegnungsorte/Treffpunkte führen Vereinsamung und fördern Polarisierungsprozesse.

solution_importance=Unsere Lösung zeigt, wie Kultur, Soziales und Stadtentwicklung erfolgreich verknüpft werden können, um lokale Herausforderungen zu meistern. Sie ist skalierbar/übertragbar auf andere Regionen mit ähnlichen Herausforderungen. Durch kreative, gemeinschaftliche Projekte und Netzwerke fördern wir nachhaltige Strukturen, die soziale Teilhabe, Integration und Zusammenarbeit stärken. Diese Ansätze sind bundesweit relevant, um Innenstädte und Gemeinschaften zukunftsfähig zu gestalten.

solution_partner=Kommune/Kommunalverwaltung, lokale und überregionale Kulturschaffende, lokale Vereine, Hochschulen, Forschende, Gemeindevertreter, Schulen, Soziale Träger wie Frauenschutzhaus, Altenpflegeeinrichtungen, Unternehmen, Freiwillige Helfer und Unterstützer*innen, Kirchgemeinde und viele mehr