firstName=Antje
lastName=Styskal
email=astyskal@me.com
location=Bollewick
location_x=73
location_y=28
bundesland=Mecklenburg-Vorpommern
topic=Mobilität & Stadtplanung
title_organisation=Gemeinde Bollewick
title_job=Heilpraktikerin/Bürgermeisterin
url_website=
url_linkedIn=
width_img=4039
height_img=6059
solution_rank=100
solution_name=Wärmeversorgung in der Gemeinde; Mobilität im ländlichen Raum
solution_description=Landwirtschaftliche Betriebe der Gemeinde haben Förderung für das Betreiben von Biogasanlagen bekommen, da sie mit der Abwärme private Haushalte und Gebäude der Gemeinde versorgen. Für die Bürger gab es KfW Förderung beim Anschluss ans Nahwärmenetz.
Der ehrenamtliche Nachbarschaftsfahrdienst wurde vom Kompetenzzentrum ländliche Mobilität (KOMOB) bei der Gründung mit Förderungen unterstützt. Die Fahrzeuge werden von den Windrad-Firmen finanziert. Die Fahrer und der Vorstand sind ehrenamtlich tätig
solution_problem=Bollewick ist ein Bioenergie-Dorf, wir versorgen einen Teil der Gemeinde mit Nahwärme aus Biogasanlagen.
Wir haben im Amt Röbel einen ehrenamtlichen Nachbarschaftsfahrdienst aufgebaut.
solution_importance=Nicht alle Lösungen sind für alle Regionen geeignet. Sind Tierhaltung und landwirtschaftliche Betriebe im Ort, ist Biogas eine gute Lösung. Tierdung und Energiepflanzen, Pflanzenreste bilden die Basis für Strom- und Wärmegewinnung. Regionale Wertschöpfung wird gestärkt.
Mobilität im ländlichen Raum: Ältere Menschen sollen in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben und Eltern sollen entlastet werden. Deshalb haben wir einen ehrenamtlichen Nachbarschaftsfahrdienst ins Leben gerufen.
solution_partner=Gemeindevertretung, Bürgermeister, Landwirte der Gemeinde
Menschen aus der Region