firstName=Ata
lastName=Anat
email=ata.anat@googlemail.com
location=Hamburg
location_x=45
location_y=25
bundesland=Hamburg
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=R1SE e. V./Rap for Refugees
title_job=Projektmanager

url_website=
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/ata-a-83b3171b6/

width_img=1808
height_img=3216

solution_rank=100

solution_name=R1SE – Hub: Raum für Bildung, Begegnung und Empowerment

solution_description=Das R1SE – Social Innovation Hub ist ein mehrsprachiger Raum für Bildung, Begegnung und kreative Entfaltung. Geflüchtete profitieren von Workshops, Mentoring und Beratung. Soziale Organisationen nutzen den Co-Working Space und bieten im Gegenzug Community-Angebote. Mit der Zustimmung des Fachamts für Migration und Flucht und Zusagen der Wohnunterkünfte arbeiten wir mit zivilgesellschaftlichen Akteuren an nachhaltiger Integration.

solution_problem=Das R1SE – Social Innovation Hub löst zentrale Herausforderungen in der Integration von Geflüchteten, wie den eingeschränkten Zugang zu Bildung, soziale Isolation und fehlende Teilhabemöglichkeiten. Durch mehrsprachige Bildungsangebote, Mentoring, kulturelle Veranstaltungen und kreative Medienarbeit werden Barrieren abgebaut, soziale Teilhabe gefördert und Geflüchtete dabei unterstützt, eigene Projekte und berufliche Perspektiven zu entwickeln.

solution_importance=Das R1SE – Social Innovation Hub ist ein innovatives und skalierbares Konzept, das flexibel in anderen Städten und Regionen umgesetzt werden kann. Durch den modularen Aufbau mit Containern und den Fokus auf mehrsprachige Bildungs-, Kultur- und Empowerment-Angebote bietet das Modell bundesweit eine nachhaltige Lösung für Integration und gesellschaftliche Teilhabe. Es stärkt soziale Netzwerke, fördert Eigeninitiative und lässt sich leicht an lokale Bedürfnisse anpassen.

solution_partner=Beteiligt sind das Fachamt für Migration und Flucht (Bezirksamt Hamburg-Mitte), die Leitungen der Wohnunterkünfte von Fördern & Wohnen, zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine, soziale Unternehmen sowie unser fünfköpfiges Kernteam des R1SE – Social Innovation Hub.