firstName=Bernhard
lastName=Holtkamp
email=bernhard.holtkamp@tricoh.de
location=Heek
location_x=14
location_y=52
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte

title_organisation=calle3 Coworking Space
title_job=Prozessberater und Dozent (freiberuflich)

url_website=https://www.calle3.de
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/bernhardholtkamp/

width_img=1476
height_img=1486

solution_rank=100

solution_name=calle 3: Kultur und Arbeit an einem Ort

solution_description=Als Hofeigentümer haben meine Frau und ich das calle3 Coworking Space aus der Vision heraus entwickelt, ländliche Tradition mit moderner Arbeitswelt zu verbinden. Wir begannen mit einer Kernsanierung, gefolgt von Workshops mit der CoWorkLand eG, die zur Umnutzungsidee führten. 2020 startete der Umbau des Stalls, 2022 erhielt das Projekt die gewerbliche Baugenehmigung. Mit rund 400.000 € Investition entstand ein innovativer Raum, der Arbeit, Kultur und Gemeinschaft im ländlichen Raum vereint.

solution_problem=Das calle3 Coworking Space im kleinen Ort Heek-Nienborg verbindet Arbeit, Kultur und Gemeinschaft auf dem platten Land. Anstatt auf Berufspendlerei angewiesen zu sein, bietet das calle3 moderne Büros, einen Veranstaltungsort und Unterkunftsmöglichkeiten an einem Ort. Die Hofsituation schafft kulturelle Spannung, bereichert das traditionelle Brauchtum und reduziert Umweltbelastungen durch kurze Wege und lokale Vernetzung – ein zukunftsweisendes Modell für die ländliche Entwicklung.

solution_importance=Das calle3 Coworking Space zeigt, wie ländliche Tradition und Kultur mit der modernen Arbeitswelt erfolgreich verbunden werden können. Diese Lösung ist skalierbar und dient als Vorbild für andere Regionen, um Leerstände zu revitalisieren, Pendelwege zu reduzieren und ländliche Räume zu stärken. Es hat bundesweite Relevanz, da es nachhaltige Entwicklung, Gemeinschaft und wirtschaftliche Impulse in ländlichen Gebieten fördert – ein Modell mit Strahlkraft für ganz Deutschland.

solution_partner=CoWorkLand eG – Unterstützung durch Workshops und Beratung zur Konzeptentwicklung.
LEADER Region Ahaus-Heek-Legden – Begleitung bei der Projektentwicklung.
Wirtschaftsförderung Kreis Borken – Beratung Gründungsplanung.
Bernhard und Elisabeth Holtkamp – Hofeigentümer und Initiatoren des Projekts.