firstName=Fabian
lastName=Annich
email=fabian@nomadiv.de
location=Frankfurt am Main
location_x=31
location_y=84
bundesland=Hessen
topic=Kunst, Kultur & Medien
title_organisation=Nomad.iv
title_job=Co-Founder
url_website=
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/fabian-annich/
width_img=1927
height_img=1500
solution_rank=1000
solution_name=Stadtentwicklung durch positive (kulturelle) Belebung
solution_description= Zuletzt haben wir den ersten großen alternativen Weihnachtsmarkt „Winter Space“ in Frankfurt, im Bahnhofsviertel organisiert. Indem wir Anwohnende, Gewerbetreibende, Politik, Wirtschaft vernetzt haben und lokalen Künstlerinnen eine Bühne geboten habe , duften wir über 20.000 Gäste im Bahnhfsviertel begrüßen.
Dieses Zusammenspiel aus Wirtschaft, Politik und Kultur wollen wir weiterentwickeln und als Hebel nutzen, um unseren Stadtteil und unsere Stadt weiterzuentwickeln.
solution_problem=Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist in letzter Zeit bekannt geworden für Drogen, Rotlicht und menschliches Elend. Dabei ist das Viertel eines der herzlichsten und vielfältigsten in ganz Europa.
Der Stadtteil hat nach Corona sehr gelitten, da durch Wegbruch von Kultur und Gastronomie die „unschönen Seiten“ überhand genommen haben. Daraus resultierende Presseberichte haben international und lokal zur Meidung des Viertels gesorgt und Probleme weiter verschärft, als sie zu lösen.
solution_importance=Innenstädte in ganz Deutschland veröden.
Gleichzeitig fehlt es Kulturschaffenden an Bühnen.
Wenn lokale Politik und Wirtschaft Türen öffnet für Kultur, können Innenstädte belebt werden.
Mit einem Baukastensystem für Zwischennutzungen, Events, etc., das von der Politik unterstützt wird, öffnen sichvunendliche Möglichkeiten für eine kreative Szene und positive Belebung in unseren Städten.
solution_partner=Die Kreativagentur nomad.iv war Veranstalter. Die Stadt Frankfurt, der lokale Gewerbeverein, die AnwohnerInnen-Initiative, die Commerzbank, Städtische Müllentsorgung, Fritz Kola und weitere lokale Initiativen waren Sponsoren, MöglichmacherInnen und PartnerInnen.