firstName=Frauke
lastName=Lietz
email=frauke.lietz@zukunftshandeln-mv.de
location=Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
location_x=81
location_y=24
bundesland=Mecklenburg-Vorpommern
topic=Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte

title_organisation=Initiative Zukunftshandeln MV
title_job=Theologin

url_website=https://www.zukunftshandeln-mv.de/transformationsreise-wirtschaft
url_linkedIn=

width_img=405
height_img=347

solution_rank=100

solution_name=Mehr Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

solution_description=Als Initiative setzen wir uns für die Umsetzung der Empfehlungen des MV Zukunftsrates ein, unserer Vision für ein zukunftsfähiges MV. Zentrale Empfehlungen des Rates sind Nachhaltigkeitsökonomie und Gemeinwohlorientierung. Um diese zu realisieren, haben wir mit Kooperationspartner:innen das Projekt „Transformationsreise Wirtschaft“ entwickelt. In nunmehr drei Durchgängen seit 2023 haben mehr als 25 Tandems aus NGOs und Unternehmen entsprechende Transformationsansätze konzipiert und umgesetzt.

solution_problem=Viele Unternehmen sind längst bereit für eine Transformation hin zu mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit und zu mehr Gemeinwohlorientierung. Doch während des Tagesgeschäftes kommt die konkrete Umstellung leider nicht immer wie gewünscht voran. Zusätzlich fehlt es mitunter an Know-how und konkreten Ideen. Daher wird die Umsetzung von sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsansätzen in wirtschaftlichem Kontext oftmals als wenig realisierbar beschrieben.

solution_importance= „Die Transformationsreise Wirtschaft ist ein Lern-, Entwicklungs- und Problemlösungsformat, das zielgenau auf die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft in MV abgestimmt ist.“ Sven Olsen, IHK zu Rostock; „Die Transformationsreise hat unsere Sichtweise erweitert. Dabei hat sich bestätigt, dass wir aufeinander zugehen und eine gemeinsame Sprache finden müssen, um die zukunftsfeste Umgestaltung voranzubringen.“ Christine Decker, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Sabine Krüger, RENN.nord MV/Stiftung ANE MV

solution_partner=Kooperationspartner:innen: fint e.V., Zukunftszentrum MV+/ Uni Rostock, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt beim Forum ländlicher Räume; Schirmherrschaft: IHK zu Rostock, IHK Neubrandenburg für das östl. MV, IHK zu Schwerin; Vertreter:innen der regionalen Wirtschaftsförderung MV