firstName=Friedrich
lastName=Hensen
email=contact@friedrichhensen.art
location=Zeitz/Burgenlandkreis
location_x=68
location_y=68
bundesland=Sachsen-Anhalt
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=Stadtlabor Zeitz (nicht eingetragener Verein)
title_job=Bildender Künstler, Kulturarbeiter, Grafiker, Projektmitarbeiter WeCreate GmbH

url_website=https://www.wecreate.world/de/network/das-stadtlabor-in-zeitz
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/public-profile/settings

width_img=3456
height_img=4608

solution_rank=100

solution_name=Stadtlabor – niederschwelliger und lebendiger Raum für alle Menschen

solution_description=Wir haben einen zentralen, niedrigschwelligen Raum geschaffen, der Begegnung und Austausch fördert. Anfangs mit Workshops zur Demokratiebildung und ersten Events, festigte sich das Stadtlabor durch Angebote wie das Café Mosaik, LeseRoulette, Lesungen, Symposien oder Ausstellungen. Durch Kooperationen mit lokalen Akteuren und den Ausbau der Infrastruktur (z.B. Küche) entstand ein Ort, der sowohl für Bürger:innen als auch für Vereine nutzbar ist. Förderungen waren ein wichtiger Erfolgsaspekt.

solution_problem=Das Stadtlabor bietet Lösungen für Isolation und mangelnde Teilhabe, indem es als dritter Ort Raum für Begegnung und Kreativität schafft. Durch kostenfreie Angebote wie das Migranti:innen-Café, kulturelle Events und Workshops vernetzt es Menschen, fördert Integration, unterstützt Eigeninitiativen und stärkt demokratische Strukturen.

solution_importance=Das Stadtlabor zeigt, wie ein leerstehender Raum zu einem zentralen Ort für Dialog, Engagement, Integration und Kreativität wird. Es ist wiederhol- und skalierbar: In jeder Stadt können durch Kooperationen und niederschwellige Angebote Begegnungsräume entstehen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die bundesweite Relevanz liegt in der erfolgreichen Bürgerbeteiligung, interkulturellen Austausch und Demokratiebildung und dass es individuell an lokalen Gegebenheiten anpassbar ist.

solution_partner=Oberbürgermeister, Kommunalpolitker:innen, Kinder & Jugendliche, Bürger:innen und Migrant:innen (alt bis jung) mit diversen Lebenslagen, Mensch mit Behinderungen. Akteure aus Kunst, Kultur, Soziales und Wissenschaften Rotary Club, UNICEF, FES S.-Anhalt, Revierpioniere, T!Raum, BpB, BBK Berlin, uvm.