firstName=Ivonne
lastName=Ritter-Findeisen
email=ritter-findeisen@ok-salzwedel.de
location=Salzwedel
location_x=58
location_y=36
bundesland=Sachsen-Anhalt
topic=Jugend & Bildung
title_organisation=Offener Kanal Salzwedel e. V.
title_job=Leitung Offener Kanal Salzwedel e. V.
url_website=
url_linkedIn=
width_img=3024
height_img=4032
solution_rank=100
solution_name=Kreativ, interkulturell und preisgekrönt
solution_description=Der Offene Kanal Salzwedel fokussiert mit seinen Filmwerkstätten auf die Medienbildung junger Menschen. Im Projekt „Filmwerkstatt OKS & Friends“ werden Kinder und Jugendliche aktiv in alle Phasen der Medienproduktion einbezogen. Es entstehen dabei Kurzfilme, bei denen die Teilnehmenden verschiedene Rollen hinter und vor der Kamera übernehmen.
solution_problem=Der Offene Kanal Salzwedel, seit 1998 aktiv, fokussiert sich auf medienpädagogische Projekte und Demokratiebildung. Er bietet Nutzer/innen aller Altersgruppen die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren. Durch Filmwerkstätten und Workshops werden Menschen empowert, ihre Kreativität und Selbstbestimmung zu entfalten. Der Kanal informiert über kommunalpolitische Prozesse und fördert Medienkompetenz.
solution_importance=Die Filmwerkstätten des Offenen Kanals Salzwedel feiern Erfolge: 2023 gewann „Zeitreise – nichts ist wie es scheint“ den 2. Platz beim Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt und wurde zum Publikumsliebling gekürt. Dieses interkulturelle Projekt bringt Geflüchtete, Heimkinder und Schüler zusammen. Von der Ideenfindung bis zur Premiere entwickeln die Teilnehmenden als Team ihre eigenen Geschichten. Die Filmwerkstätten fördern Medienkompetenz, Dialogfähigkeit, Kreativität und Selbstbestimmung.
solution_partner=Das Projekt „Filmwerkstatt“ wird mit Partnern aus Jugend- und Sozialarbeit, Filmschaffenden und Vereinsmitgliedern umgesetzt. Es wird durch das Programm „Mein Land – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des BMBF-Bundesprogramms „Kultur macht stark“ unterstützt.