firstName=Jana
lastName=Ahnert
email=jana.ahnert@neulandgewinnen.de
location=Erlau
location_x=76.5
location_y=68.5
bundesland=Sachsen
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=Generationenbahnhof Erlau e.V.
title_job=Vorsitzende Generationenbahnhof Erlau e.V. | Vorstandsmitglied NLG e.V.

url_website=https://www.generationenbahnhof.de
url_linkedIn=

width_img=2393
height_img=2393

solution_rank=100

solution_name=Generationenbahnhof Erlau

solution_description=Gemeinsam mit der Gemeinde Erlau hat unser Verein das leerstehende Bahnhofsgebäude vor dem Verfall bewahrt, saniert und umgenutzt. Dabei waren das Neulandgewinner-Programm, das BULE-Modellvorhaben „Regionalität und Mehrfunktionshäuser“ und LEADER-Förderung (Bau + nichtinvestive Koordinationsstelle für Vernetzung im ländlichen Raum) eine große Unterstützung.

solution_problem=Mit dem Generationenbahnhof Erlau ist ein Gemeinschaftsort und Anlaufpunkt für alle Generationen in unserer Gemeinde entstanden. Räume für Bürgerengagement sowie Dienstleistungsangebote im Bereich Pflege und medizinische Versorgung sind unter einem Dach vereint. Im Bürgerbereich finden Veranstaltungen im Bereich Bildung, Kultur und Freizeit statt. Unseren „gemeinsam gelebten Alltag“ im Ort und unserer ländlichen Region gestalten wir gemeinschaftlich, eigenverantwortlich und kreativ.

solution_importance=Die Projektidee ist aus der Einwohnerschaft heraus entstanden und konnte erfolgreich umgesetzt werden. Bürger, die Gemeinde, Verwaltungen, spätere Nutzer und Mieter waren von Beginn an gemeinsam auf Augenhöhe unterwegs. Das Projekt erfuhr regional und überregional große Aufmerksamkeit. Die naheliegende Idee, bürgerschaftliches Engagement und Dienstleistungen (Angebote der Daseinsvorsorge) in einem vor Ort vorhandenen, identitätsstiftenden Bestandsgebäude zu kombinieren, ist nachahmenswert.

solution_partner=Die Gemeinde war für die baulichen Maßnahmen, der Verein für die inhaltliche Entwicklung zuständig. Wir verstehen wir uns als Netzwerkpartner in unserer Region – für gutes Leben im ländlichen Raum, das von einer engagierten und aktiven Zivilgesellschaft getragen wird.