firstName=Jonas
lastName=Drechsel
email=drechsel@d2030.de
location=MV, Sachsen, Berlin
location_x=81
location_y=43
bundesland=Berlin
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=D2030 – Deutschland neu denken e. V.
title_job=Zukunftsforscher

url_website=https://d2030.de/missionswerkstatt/
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/jonasdrechsel/

width_img=4808
height_img=4772

solution_rank=100

solution_name=Neue Horizonte 2045: Missionswerkstätten für D

solution_description=Wir haben Dank eines Fördertopfs die Methodik entwickelt. Vorab führten wir zwei Test-Werkstätten durch, im Anschluss drei weitere zur Verprobung und Weiterentwicklung der Missionswerkstatt. Anfang März erscheint das Methodenhandbuch, mit dem in 2025 ein breiterer Rollout der Werkstätten möglich wird. Technologiepartner ist das Social Impact Startup holi. Wir inspirieren nicht nur, sondern begleiten die Veränderungsprozesse auch.

solution_problem=Menschen denken, dass sie die großen Probleme unserer Zeit eh nicht lösen können – und fangen deshalb gar nicht erst an sich zu beteiligen. In unserer eigens entwickelten Methode der Missionswerkstatt finden die Teilnehmer*innen ihr bearbeitbares Thema inklusive Vision, Mission und womit sie morgen anfangen. Das ist die Grundlage für Missionscommunities, die sich rund um die sechs Missionen des BMBF gruppieren könnten.

solution_importance=Es ist faszinierend, was mit Menschen passiert, die aus ihren „es geht eh alles den Bach runter“ oder „Es ist alles so viel, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll“-Gedankenkonstrukten rausgeholt werden. Die Energie im Raum jeder Werkstatt war unfassbar, ebenso die Rückmeldungen. 2025 steht für uns im Zeichen der Skalierung: Aus 80 Missionsbegeisterten wollen wir 800 machen, die sich über holi thematisch vernetzen und dann an Kleingruppen bspw. an der Zukunft der Moore arbeiten.

solution_partner=Unser Verein kooperierte jeweils mit einer Community vor Ort. In Mecklenburg-Vorpommern war das Wir bauen Zukunft, in Sachsen der Kunstsalon in Leipzig und in Berlin der Verein Wahlheymat. Zudem umfasst das Projekt-Supporter*innen-Team mehrere Köpfe mit verschiedensten Skills.