firstName=Julia
lastName=Freudenberg
email=julia.freudenberg@hacker-school.de
location=Hamburg
location_x=44
location_y=24
bundesland=Hamburg
topic=Jugend & Bildung
title_organisation=Hacker School gGmbH
title_job=CEO Hacker School
url_website=www.hacker-school.de
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/
width_img=3000
height_img=1997
solution_rank=100
solution_name=#hacktheworldabetterplace
solution_description=Die Hacker School begeistert in Schulkursen junge Menschen fürs Programmieren und damit für Chancengerechtigkeit. Sie ermöglicht Teilnehmern aller sozialen Hintergründe, erste Programmierkenntnisse und KI-Kompetenzen zu erlernen, unabhängig von ihrem finanziellen Status. Die SchülerInnen programmieren hands-on mit ehrenamtlichen ITlerInnen aus Hochschule und Wirtschaft und erfahren: Ich kann das können – mit und ohne KI. So werden Selbstwirksamkeit und 21st Century Skills gefördert.
solution_problem=Chancenungerechtigkeit in der digitalen Bildung ist ein drängendes Problem. Während einige mit modernen Technologien lernen, bleiben andere, oft aus einkommensschwachen Familien oder vom Land, zurück. Diese Kinder sind kaum auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet, was ihre Berufswünsche und Perspektiven stark einschränkt. In einer Zeit, in der digitale Kompetenzen entscheidend sind, bleibt ihr Potenzial ungenutzt und eine mögliche Antwort auf den Fachkräftemangel unberücksichtigt.
solution_importance=Die Hacker School leistet einen entscheidenden Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der digitalen Bildung durch das ehrenamtliche Engagement von Unternehmen. In einer digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, Zugang zu digitalen Kompetenzen erhalten. Der Ansatz der Hacker School sollte deutschlandweit skaliert werden – digitale Mündigkeit ist nicht verhandelbar und eine gemeinschaftliche Antwort auf die Fachkräftesicherung auch nicht.
solution_partner=Die Hacker School bereits 2014 gegründet und bekam 2017 die erste Förderung durch Unterstützung der Grünen und SPD in Hamburg über den Integrationsfonds. Heute ist sie ein stark wachsendes Social Startup.