firstName=Kristian
lastName=Garthus-Niegel
email=garthus-niegel@sfrev.de
location=Dresden
location_x=87
location_y=71
bundesland=Sachsen
topic=Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte

title_organisation=Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
title_job=Projektkoordination

url_website=https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/projekt-perspektive-bleiberecht-dresden/
url_linkedIn=www.linkedin.com/in/kristian-garthus-niegel-01a6a357

width_img=705
height_img=1002

solution_rank=100

solution_name=Arbeitsmarktpotential von Geflüchteten erhöhen

solution_description=Im Integrationskonzept der Landeshauptstadt Dresden wurde eine verbindliche Kooperation zwischen der Ausländerbehörde und dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. (SFR) vereinbart. Die Ausländerbehörde verweist auf die Beratungsangebote des SFR, der SFR entlastet die Ausländerbehörde durch Begleitung von Antragsstellenden und Unternehmen. Praxisprobleme werden in Quartalstreffen geklärt. Durch konstruktive operative Zusammenarbeit wird das Potential Geflüchteter für den Arbeitsmarkt besser genutzt.

solution_problem=Komplizierte aufenthaltsrechtliche Regelungen erschweren die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Ausländerbehörden sind oft überlastet, sodass die Bearbeitungszeiten für Anträge auf eine Beschäftigungserlaubnis oder ein Bleiberecht lange andauern. Geflüchteten, Unternehmen und NGOs werden frustriert und der Druck auf die Ausländerbehörden nimmt weiter zu. Über Zeit leidet der öffentlich Ruf der Ausländerbehörden schaden und Unternehmen weichen vermehrt von der Anstellung Geflüchteter ab.

solution_importance=Eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und gegenseitige Sensibilität zwischen Ausländerbehörde und NGO wurde gefördert. Arbeitsprozesse der Ausländerbehörde wurden abgeholfen, der Arbeitsmarktzugang und Bleibeperspektive Geflüchteter stabilisiert und Unternehmen mehr Planungssicherheit gewährleistet. Das Modellprojekt kann in alle interessierten Kommunen weitergetragen werden und wurde schon auch von der Stadt Leipzig übernommen.

solution_partner=Oberbürgermeister, Ausländerbehörde, Integrations- und Ausländerbeauftragte, Amt der Wirtschaftsförderung, die regionale Fachkräfteallianz, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.