firstName=Marita
lastName=Gerwin
email=marita-gerwin@gmx.de
location=Arnsberg
location_x=23
location_y=62
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=Stadt Arnsberg-Zukunftsagentur-Zukunft Alter
title_job=Dipl. Sozialpädagogin – Leiterin der Fachstelle Zukunft Alter Arnsberg

url_website=www.theatron-theater.de
url_linkedIn=www.arnsberg.de/zukunft-alterma

width_img=1075
height_img=1364

solution_rank=100

solution_name=Generationen-Dialog,Teilhabe, Partizipation

solution_description=Gute Beispiele entwickelt, um kreative Köpfe aus Kunst und Kultur einzubinden, um schwierige gesellschaftliche, kontroverse & politische Themen aus der Expertenrolle heraus zu lösen, sie „auf die Straße“ zu bringen, in die Mitte der Gesellschaft zu holen, besprechbar zu machen. Kreative Formate sind oft Türöffner für-Strategien zur Lösung komplexer Themen. Sie zeigen Wege zur Teilhabe, Teilgabe, Solidarität auf. Für uns ein Erfolgsaktor in den vergangenen 20 Jahren.

solution_problem=Generationen-Dialog, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Integration, Inklusion, Einsamkeit, gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Solidarität, gemeinsam stark, bürgerschaftliches Engagement, Kunst und Kultur als wichtiger Partner

solution_importance=Wir haben in 20 Jahren kreative Wege ausprobiert, wie wir gemeinsam die Stadt der Zukunft gestalten. Ein Beispiel ist das Projekt “TheaDiPolis“. Federführend ist das Testron-Theater Arnsberg. Es wird wissenschaftlich begleitet. Ich kann von der Kraft erzählen, die solch ein kreatives Format entwickelt, um Lösungen mit den Bürgern gemeinsam zu finden – für unsere Stadt der Zukunft. Ich bin fest davon überzeugt, das dies ein übertragbares Format ist mit bundesweiter Resonanz – das Spass macht.

solution_partner=Bildungseinrichtungen. Alle Generationen & Nationalitäten, KünstlerInnen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Stiftungen, Sport. Politik. Stadtgesellschaft