firstName=Michael
lastName=Brinkmeier
email=michael.brinkmeier@schlaganfall-hilfe.de
location=Ostwestfalen-Lippe
location_x=32
location_y=51
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Sport, Gesundheit & Altern
title_organisation=www.schlaganfall-hilfe.de
title_job=Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
url_website=https://lex-lotsen-owl.de/de/startseite
url_linkedIn=www.linkedin.com/in/michael-brinkmeier-466a3a28a
width_img=1202
height_img=1600
solution_rank=8
solution_name=Patientenlotsen – Kümmerer und Versorgungsdschungelexperten
solution_description=Innovative Versorgungsmodelle wie die Patientenlotsen nehmen die Perspektive der Betroffenen ein. Der Wechsel von der Anbieter- zur Betroffenenperspektive bei der Organisation des Versorgungspfades ist der entscheidende Schritt. Als Betroffener fühlt man sich nicht mehr allein gelassen und nimmt die Wegweisung des Lotsen dankbar an: Erhöhung der Gesundheitskompetenz, ein als besser erlebter Versorgungspfad und eine effektiver arbeitende kommunale Versorgungslandschaft sind die Folge.
solution_problem=Eine rein medizinisch gedachte Versorgung reicht nicht. Gerade bei altersbedingten Erkrankungen gehen gesundheitliche Probleme oft mit sozialen und organisatorischen Herausforderungen einher. Die Menschen erleben ein Gesundheitssystem, in dem sie hin und her geschoben werden. Das „Kümmern“ bleibt auf der Strecke, das Vertrauen in ein funktionsfähiges System schwindet.
solution_importance=Die Lotsenprojekte laufen unter dem Label des Innovationsfonds des Bundes und sind auf Roll Out-Fähigkeit ausgelegt. Im Projekt LEX LOTSEN OWL erarbeiten wir die zukünftigen praktischen und rechtlichen Grundlagen.
solution_partner=Die Patienten und ihre Angehörigen
Die Versorger auf dem Pfad der Patienten
Die Krankenkassen
Die Landkreise
Politische Paten für die Lotsen