firstName=Milad
lastName=Tabesch
email=milad@ruhrpott-europa.org
location=Ruhrgebiet
location_x=13
location_y=66
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Jugend & Bildung
title_organisation=Ruhrpott für Europa
title_job=Gründer & Geschäftsführer
url_website=https://ruhrpott-europa.org/
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/milad-tabesch-b86796220/
width_img=1080
height_img=1080
solution_rank=6
solution_name=Junge benachteiligte Stimmen für Teilhabe und europäische Zukunft
solution_description=Wir haben durch innovative Formate wie interaktive Europaworkshops, Gesprächsrunden wie „Auf einen Cay mit…“ und die Herausgabe einer Jungen Ruhrpott Agenda eine Bühne für politischen Austausch geschaffen. Über Social Media erreichen wir junge Menschen direkt in ihrem Alltag, stärken ihre Stimme und regen Diskussionen an. Durch gezielte Ansprache marginalisierter Gruppen fördern wir Partizipation und vermitteln die Relevanz der EU im Alltag.
solution_problem=Ruhrpott für Europa stärkt die politische Partizipation und Demokratiebildung junger Menschen im Ruhrgebiet. Es sensibilisiert für die Bedeutung der EU, begegnet Zukunftssorgen und politische Unzufriedenheit und schafft vorpolitische Räume Foren für Austausch. Besonders marginalisierte Gruppen werden einbezogen, um ihre Stimmen zu stärken. So fördert das Projekt Engagement, Zusammenhalt und ein positives Bild der Zukunft in einem geeinten Europa.
solution_importance=Unsere Lösung ist skalierbar und übertragbar auf andere Regionen, da sie auf partizipativen Formaten und digitalen Ansätzen basiert, die flexibel an regionalen und lokalen Gegebenheiten angepasst werden können. Wir bieten eine Antwort auf die Förderung von Demokratie und europäischer Partizipation. Mit niedrigschwelligen Formaten und gezielter Ansprache marginalisierter Gruppen erreichen wir junge Menschen, die oft von politischer Bildung ausgeschlossen bleiben.
solution_partner=Dennis Radtke, Katarina Barley, Daniel Freund, Moritz Körner, Mohamed Amjahid, Daniela Sepheri, Christiana Bukalo, Karim Fereidooni, Aladin El Mafaalani, Maurice Höfgen, Diana Kinnert und Elona Beqiraj waren aktiv beteiligt.