firstName=Raphael
lastName=Karrasch
email=raphael.karrasch@joblinge.de
location=30 Standorte bundesweit
location_x=63
location_y=12
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
title_organisation=JOBLINGE
title_job=Managing Director
url_website=www.joblinge.de
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/raphael-karrasch-372356157/
width_img=2048
height_img=2048
solution_rank=100
solution_name=JOBLINGE – gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
solution_description=JOBLINGE bündelt im Sinne des Collective Impact die stärksten Kräfte aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat, um Jugendlichen eine nachhaltige berufliche Perspektive zu ermöglichen. Die Alleinstellungsmerkmale für das erfolgreiche Konzept beruhen u.a. auf Freiwilligkeit, Praxis von Tag1, wertebasierter Berufsorientierung, Fokus auf Mangelberufe, einem Netzwerk echter Chancengeber aus der Wirtschaft, einem 1:1 Mentoring und einer Ausbildungsbegleitung zur Absicherung des Ausbildungserfolges.
solution_problem=JOBLINGE aktiviert sehr erfolgreich sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen, sich (wieder) für eine Berufsausbildung zu begeistern. Während gängige Instrumente des Übergangssystems eine Integrationsquote von lediglich 30% erzielen, erreicht JOBLINGE hier 75%. JOBLINGE steht somit für Chancengerechtigkeit und Bildungsaufstiege, erschließt neue Zielgruppen für die Fachkräftesicherung der Wirtschaft und entlastet zusätzlich die sozialen Sicherungssysteme. Vom Bürgergeldbezug zum Steuerzahler.
solution_importance=Die Wirkung aller JOBLINGE Programme wurde bereits mehrfach an den bundesweit 30 Standorten skaliert. Aktuell finanzieren Arbeitsmarktinterventionen der BA im Übergangssystem die Betreuung während eines Programmes, nicht aber die Vermittlung in Ausbildung. Die von JOBLINGE gewünschte Umkehr zu einer outcome-basierten Finanzierung, würde mehr und schnellere Wirkung im System bedeuten und so helfen, erhebliche Steuermittel einzusparen und junge Menschen schneller zu Facherbeiter*innen zu machen.
solution_partner=JOBLINGE wurde 2008 von BCG und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG als social Franchise initiiert. Neben 50 Institutionen der öffentlichen Hand, engagieren sich bundesweit über 3.000 Unternehmen mit Ausbildungsstellen, Volunteers und Spenden, die ca. 40% der Gesamtfinanzierung ausmachen.