firstName=Sacha
lastName=Hübner
email=s.huebner@acker.co
location=Mönchengladbach
location_x=5.5
location_y=67
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft
title_organisation=Acker e. V.
title_job=Leitung Politikstrategie & Public Affairs
url_website=
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/sacha-h%C3%BCbner/
width_img=1080
height_img=1080
solution_rank=1000
solution_name=GemeinschaftsAcker: Ein naturnaher Lern- und Begegnungsort in Kommunen
solution_description=Wir haben das Konzept des GemeinschaftsAckers für Kommunen entwickelt und uns mit drei Kommunen im Rheinischen Revier im Förderprogramm „KoMoNa“ des BMUV beworben. Das Programm bringt Ackerflächen, Hochbeete und Aufenthaltsflächen in die Kommune und schafft kostenlose Orte der Begegnung und naturnahen Aktivitäten. Wir begleiten bei Planung, Aktivierung der Bevölkerung, Pflanzung und Aussaat, stellen eine digitale Lernplattform bereit und führen Workshops und Feste durch.
solution_problem=Menschen haben immer weniger Kontakt zur Natur, und viele fühlen sich einsam. Naturnahe Freiflächen und Gärten verschwinden, während die Zeit vor digitalen Medien steigt. Dies führt zu negativen Folgen für Gesellschaft und Gesundheit, verursacht hohe Kosten und beeinflusst unsere Demokratie, da Einsamkeit extreme politische Positionen tendenziell stärkt. Um dem entgegenzuwirken, braucht es barrierefreie Naturerfahrungs- und Begegnungsorte, die unbefangen und kostenfrei allen offen stehen.
solution_importance=GemeinschaftsÄcker sind Orte des sozialen Zusammenhalts und bürgerschaftlichen Engagements. Sie fördern demokratische Teilhabe und sprechen alle Altersgruppen an. Sie wirken der Entfremdung zur Natur entgegen. Mit einem ganzjährigen Naturerlebnis von der Entstehung bis zur Verwertung von Lebensmitteln steigern wir die Wertschätzung für Natur, Lebensmittel und landwirtschaftliche Betriebe. Wir schaffen Orte für Integration, Begegnung und Gemeinschaft mit Bezug zu Ernährung und Landwirtschaft.
solution_partner=Kommunale Ämter, Institutionen vor Ort z.B. Kitas, Schulen, Behinderteneinrichtung, Pflege- und Senioreneinrichtungen, VHS, Mehrgenerationenhäuser. Bürger*innen, Lokale Vereine und Initiativen.