firstName=Simon
lastName=Nagy
email=nagy.simon@gmx.de
location=Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
location_x=92
location_y=19
bundesland=Mecklenburg-Vorpommern
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft
title_organisation=Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
title_job=Justiziar, wissenschaftlicher Mitarbeiter
url_website=
url_linkedIn=
width_img=3468
height_img=4624
solution_rank=100
solution_name=Einwohnerversammlung
solution_description=Durch die Organisation eines s.g. Bürgerdialoges haben wir ein Instrument direkter Demokratie im europäischen Gedanken geschaffen; Fachvorträge und eine Simumtandolmetscherin haben den Abend begleitet, gefolgt von Einwohnerfragen der gesamten Insel Usedom. Die multiperspektivische Betrachtung hat Sorgen zum Umweltschutz, aber auch zur Zukunft des Tourismussektors, von dem in den Urlaubsdestinationen Usedom bis zu 80 % der Menschen leben – transportiert und dem Raum überregional Gehör verschafft.
solution_problem=Der Containerhafen in Swinemünde sowie die grenznahen Gasbohrungen erzeugen regionale Spannungen zwischen den befreundeten Nationen ohne ausreichend Einwohnerbeteiligung.
solution_importance=Europ. Lösungen spielen sich im strukturschwachen Raum ab, bspw. beim Ausbau ernb. Energien. Kommunen sind Schmelztiegel demokratischer Partizipation. Diese Projekte sollten bei der Rolle der Kommunen Berücksichtigung finden. Dem Lebensraum Ostsee muss eine größere Bedeutung zugeschrieben werden, nicht nur wirtschaftlich, im Bereich Umweltschutz. Die Gemeinde führt Dialoge ohne Unterstützung d. Bundes, was die Lebensbedingungen in Vorpommern durch das Containerterminal etc. verschlechtern wird.
solution_partner=Die Bürgermeisterin; die Hafengesellschaften; Hannah Neumann, mdEP; Delegation des Landesumweltministeriums; Vertreter der Stadt Swinemünde; Staatssekretär für Vorpommern; Experten aus dem Bereich Umweltschutz- und recht; die Presse und insb. über 100 Einwohner der Insel