firstName=Siri
lastName=Frech
email=info@sirifrech.de
location=Neuruppin
location_x=76
location_y=37
bundesland=Brandenburg
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=Raum+Dialog
title_job=Prozessbegleiterin, Facilitatorin, Freie Landschaftsarchitektin

url_website=https://www.neuruppin.de/stadtentwicklung-wirtschaft/zukunftandersmachen/dein-park.html
url_linkedIn=https://www.linkedin.com/in/siri-frech/

width_img=986
height_img=972

solution_rank=100

solution_name=Kooperation zw Zivilgesellschaft und Verwaltung aufbauen

solution_description=In Neuruppin lösen wir das durch den schrittweisen Aufbau dieser Struktur durch konkrete Anlässe z.B. die gemeinschaftliche Reaktivierung eines Stadtparks. Dafür bauen wir ein breites Akteursnetzwerk in der Stadt auf und eine TakeOffTeam für die Koordinierung. Das TakeOffTeam setzt sich aus allen Verwaltungsdezeranten (eine horizontale Verwaltungsstruktur!) und Stadtakteuren zusammen, die gemeinsam planen.

solution_problem=Gemeinsam Dinge vor Ort verändern können. Schnell, handlungsorientiert, gemeinsam.
Alle politischen Entscheidungen (z.B. zum Klimawandel) muss letztendlich vor Ort Wirklichkeit werden. Dazu braucht es stabile Dialog-, Kooperation-, Kollaboration- und Kokreationsstrukturen und Erfahrungen damit. Die müssen gemeinsam Schritt für Schritt aufgebaut, eingeübt und etabliert werden.

solution_importance=Demokratie braucht Begenung – das ist in aller Munde. Lokale Kollaborationsstrukturen können durch kleinen, unscheinbaren Aufgaben entstehen, daraus kontinuierlich wachsen und dann große Wirkung vor Ort entfalten. Die Menschen haben gelernt gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Das ist gelebte Demokratie. Solche Prozesse brauchen Zeit und Begleitung, besonders in Ostdeuschland. Solche Strukturen braucht es, um Krisenfest zu werden und Dinge zu verändern.

solution_partner=Amt für Stadtentwicklung, Kulturamt, Bildungsamt, Stadtservice, Evangelische Schule Neuruppin, Stadtförster, ESTA Ruppin, Fit Ruppin, Verschönerungsverein, Montessorikindergarten, Sportvereine, Falkstiftung, Hochschule Brandenburg etc.