firstName=Stefan
lastName=Prasse
email=stefan.prasse@mobile-retter.org
location=Gütersloh
location_x=27
location_y=53
bundesland=Nordrhein-Westfalen
topic=Sport, Gesundheit & Altern

title_organisation=Mobile Retter e.V.
title_job=Geschäftsführer

url_website=https://www.mobile-retter.org/
url_linkedIn=www.linkedin.com/in/stefan-prasse-884613323

width_img=683
height_img=1024

solution_rank=24

solution_name=Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung (SbEA)

solution_description=Hier setzt die SbEA an, mit deren Hilfe nach Wahl des Notrufs 112 medizinisch qualifizierte Ersthelfende durch die Leitstelle über die GPS-Komponente des Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst (RD) alarmiert werden. Durch die örtliche Nähe können sie oft schneller als der RD am Einsatzort sein und bis zu dessen Eintreffen lebensrettende Maßnahmen einleiten. Es handelt sich dabei um eine Ergänzung der Rettungskette, die keine Änderung an der etablierten Struktur des RD bedeutet.

solution_problem=Über 120.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand (HKS) außerhalb eines Krankenhauses, den nur ca. zehn Prozent überleben. Jede Minute ohne Hilfe verringert die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 Prozent. Durch eine zügig eingeleitete Reanimation können jedes Jahr mind. 10.000 Menschen zusätzlich gerettet werden. Der Rettungswagen braucht im Schnitt knapp neun Min., bei einem HKS zählt jede Sekunde, schon nach wenigen Min. sterben Gehirnzellen irreparabel ab.

solution_importance=Eine funktionierende SbEA benötigt bundesweit einheitliche Standards wie z.B. die Einstufung des Qualifikationsniveaus, Alarmierungsindikationen und sowie einheitliche Rahmenbedingungen, Fortbildungen und Rezertifizierungen. Diese Standards müssen für die unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen umsetzbar sein. Um die med. Versorgung nachhaltig zu verbessern und zur Rettung tausender Menschenleben pro Jahr in Deutschland beizutragen, ist eine gesetzliche Verankerung der SbEA notwendig.

solution_partner=unter anderem: Mobile Retter e.V., SbEA wurde 2013 von Prof. Dr. Dr. Ralf Stroop ins Leben gerufen, medgineering GmbH