firstName=Tanja
lastName=Tricarico
email=tricarico@geschichte-hat-zukunft.org
location=Neuendorf im Sande
location_x=90
location_y=44
bundesland=Brandenburg
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft
title_organisation=Geschichte hat Zukunft – Neuendorf im Sande e.V.
title_job=Vorsitzende
url_website=https://geschichte-hat-zukunft.org/
url_linkedIn=
width_img=2576
height_img=1932
solution_rank=100
solution_name=Eine Brücke vom gestern, ins heute und morgen
solution_description=Wir informieren zur Geschichte des Gutshofes und kombinieren das mit Workshops und Kultur. Der Gutshof war in den 1930er eine Hachschara-Stätte, später Zwangsarbeiterlager. 1943 wurden die letzten Juden nach Auschwitz deportiert. Zu DDR-Zeit war der Gutshof Volkseigenes Gut. Wir laden Zeitzeug:innen ein, erinnern an die Vergangenheit und verbinden dies mit unserem Ansinnen für eine offene Gesellschaft. 2024 setzen wir ein Festival um, das Jutta Baumwol gewidmet ist, die 1943 deportiert wurde.
solution_problem=Es gibt kaum noch Räume und Orte sich zu begegnen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Dabei braucht es gerade in Zeiten, in denen antidemokratische Strömungen Auftrieb bekommen, Orte der Begegnung. Nur so kann Zusammenhalt, Solidarität und schließlich eine Gesellschaft der Vielfalt gelingen. Einen solchen Ort bauen wir auf.
solution_importance=Solidarität und Zusammenhalt beginnt im Lokalen, mit den Menschen. Dafür braucht es auch politische Unterstützung. Die Geschichte lehrt uns, dass antidemokratische Strömungen keinen Platz in einer Gesellschaft der Vielfalt haben dürfen. Dafür gilt es zu kämpfen. Es braucht Räume, finanzielle und bürokratische Entlastung.
solution_partner=Akteur:innen aus der Region, Vereine und Projekte, Schulen und Kirchen, Bündnisse und Netzwerke, die sich gegen Antisemitismus, gegen Rassismus und Ausgrenzung stellen.