Die Allianz der Gestalter:innen und deren Lösungen

Deutschland ist ein Land voller Gestalter:innen. Menschen, die eine positive Vision für ihre Gemeinde oder Stadt entwickeln und aktiv Lösungen für die Probleme vor Ort erarbeiten. Was wäre, wenn all diese Menschen in einer bundesweiten Allianz ihre Kräfte bündeln, sich gegenseitig unterstützen und mit einer Stimme sprechen würden? Was wäre, wenn die Lösungen, die sie entwickelt haben, in den Fokus aller politischen Entscheidungsebenen, von der Kommune bis zur Bundesebene, rücken würden und wir zu einem Land der Gestalter:innen werden würden? 

Die Allianz der Gestalter:innen will diese Vision zur Wirklichkeit machen. Lerne die Menschen und ihre Lösungen kennen! Vernetze Dich mit ihnen und findet ins  gemeinsame Handeln.

300+ Gestalter:innen,

die in ganz Deutschland Lösungen für gesellschaftliche Herausfor-derungenentwickelt haben, sind Teil der Allianz

An 20+ Orten

haben Gestalter:innen mit über 120 Bundespolitiker:innen über ihre Lösungen und Bedürfnisse gesprochen

In 70+ Fällen

möchten sich Bundespolitiker:innen für Lösungen aus der Allianz einsetzen.

20+ Netzwerke und Vereine

unterstützen die Allianz.

Beispiellösungen aus der Allianz

Gemeinschaftsprojekte für Baukultur und Kulturveranstaltungen im ländlichen Raum zur Stärkung des Miteinanders.

Leerstand reaktivieren, Gemeinschaft stärken

Schlaganfall-Lotsen navigieren den Weg durch das Gesundheitssystem und zurück in den Alltag.

Ganzheitliche Unterstützung von Patient:innen mit Schlaganfall

Ideenwettbewerb für junge Menschen, um aktiv zu werden und die Stadt Altenburg mitzugestalten.

Jugendliche für Stadtgestaltung aktivieren

Mittel mobilisieren und Projekte organisieren für Kultur und Bildung in der eigenen Region.

Kultur- und Bildungsangebote schaffen

Mobilisieren verschiedener Akteur:innen, um durch Projekte vor Ort den Weg zur Klimaneutralität zu beschreiten.

Klimaschutz vor Ort umsetzen

Bürger:innen füllen gemeinsam einen Fördertopf und entscheiden gemeinsam über die Vergabe an Initiativen aus der Region.

Mit Spendenparlamenten gemeinsam den Ort gestalten

12-wöchiges Sofortprogramm für direkte Arbeitsaufnahme

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt

Leerstand reaktivieren, Gemeinschaft stärken

Fabian Stankewitz, KirchplatzVier e.V.

Problem

Viele Denkmäler und Gebäude in Gröningen drohten zu verfallen. Der Leerstand wirkte sich negativ auf die Stimmung in der Kleinstadt aus. Es fehlten Mittel, um diese Baukultur zu bewahren. Orte der Begegnung ebenso wie Kulturangebot waren Mangelware.

Lösung

Durch gemeinsame Aktionen, wie z.B. den Tag des offenen Denkmals und die Mitmachtage in historischen Gebäuden, bringt KirchplatzVier e. V. die Menschen zusammen. 15 Denkmäler wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, Handwerker:innen, Eigentümer:innen und Bürger:innen konnten sich austauschen und packten an. 1500 Besucher:innen kamen zusammen, neue Netzwerke entstanden, und Menschen konnten sich aktiv für den Erhalt ihres Ortes engagieren. Durch diese Beteiligung entsteht nicht nur neues Leben im Ort, sondern auch eine Stärkung demokratischer Werte. KirchplatzVier e.V. schafft Kunst - und Kulturangebote unterschiedlichster Art im gesamten Stadtgebiet.

Vision

KirchplatzVier e. V. zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement und Baukultur dazu beitragen können, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Durch praktische Beteiligung erleben Menschen, dass sie ihren Ort selbst mitgestalten können. Bürgermeister Fabian Stankewitz nutzt seine Rolle, um zivilgesellschaftliche Bündnisse zu knüpfen und so Lösungen für kommunale Herausforderungen zu ermöglichen. Das Modell kann Vorbild für viele ländliche Regionen sein, in denen Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen.

people content here

Kontaktperson

Fabian Stankewitz KirchplatzVier e.V., Sachsen-Anahalt k4@westlicheboerde.de k4.westlicheboerde.de

Ganzheitliche Unterstützung von Patient:innen mit Schlaganfall

Michael Brinkmeier, Schlaganfall-Lotsen

Problem

Patient:innen werden oft nicht ausreichend gut betreut und behandelt. Das Gesundheitssystem besteht oft aus vielen verschiedenen Ansprechpersonen, wodurch sich Betroffene alleine gelassen fühlen und Rückfälle und verstärkte Belastung des Gesundheitssystems entstehen.

Lösung

Schlaganfallpatient:innen bekommen eine Lotsin oder einen Lotsen zur Seite gestellt, die Ihnen beistehen und helfen, das Gesundheitssystem zu navigieren. Sie besuchen Patienten im Krankenhaus, begleiten Nachsorge in Reha und zuhause, unterstützen medizinische, therapeutische und soziale Leitungen zu erreichen, helfen Maßnahmen umzusetzen, damit kein erneuter Schlaganfall eintritt und förden die Umsetzung eines veränderten Alltags. Die Arbeit entlastet Ärzte spürbar und ist für Patient:innen, sowie deren Familien eine große Stütze, weshalb das Projekt in die Regelversorgung eingeführt werden soll.

Vision

Lots:innen sind ein Vorbild, wie unser gesamtes Gesundheitssystem anders funktionieren könnte: Ärzt:innen werden entlastet und Patient:innen bekommt eine fürsorglichere und umfassendere Behandlung. Dadurch werden Behandlungen nicht nur akut angegangen, sondern ein veränderter Lebensstil, mit Reduzierung der Gefahr für weitere Fälle ermöglicht.

people content here

Jugendliche für Stadtgestaltung aktivieren

Valentin Rühlmeier, FACK e.V.

Problem

Junge Menschen haben nicht das Gefühl ernst genommen zu werden und ihnen fehlt die Perspektive, wie sie sich in die Gesellschaft einbringen können

Lösung

Junge Menschen durften beim Ideenwettbewerb R:EVOLUTION Vorschläge für die Gestaltung Altenburgs einreichen (z. B. Mini-Fußballplatz). Für die Umsetzung stand ein Budget zur Verfügung, das FACK e. V. über Spenden gesammelt hat. Den Bewerber:innen standen Peers zur Unterstützung zur Seite. 51 Projekte wurden eingereicht, von denen 5 erfolgreich umgesetzt wurden. Effekte: Stärkung von Selbstwirksamkeit und Beteiligungswillen, Förderung der Gemeinschaft und Verbesserung des Stadtbildes für junge Menschen. 4 der 13 letztjährigen Gewinner:innen haben dieses Jahr organisatorische Verantwortung bei Fack e. V. übernommen. 2024 wurde ein zweiter Ideenwettbewerb durchgeführt und dabei 72 Vorhaben gesammelt.

Vision

Die Vision hinter dem Projekt ist, dass jugendliche zu jungen Erwachsenen werden, die ihren Platz in der Gesellschaft kennen und wissen, wie sie sich einbringen können. Menschen, die nicht einfach rechten narrativen verfallen. FACK e. V. ist eine Organisation von jungen Menschen für junge Menschen, die in Altenburg und Umland aktiv ist und neben dem Ideenwettbewerb unter anderem auch das Jugendzentrum "die FACKtory" betreibt und Events organisiert. Alle Aktivitäten werden von jungen Menschen gestaltet, die früh lernen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. Was wäre, wenn in jedem Ort junge Menschen schon früh Selbstwirksamkeitserfahrungen machen würden.

people content here

Kontaktperson

Valentin Rühlmeier FACK e.V., Thüringen valentin-ruehlmann@fack-ev.com fack-ev.com

Kultur- und Bildungsangebote schaffen

Anneke Richter, heimatBEWEGEN e.V.

Problem

Die Menschen haben ein Gefühl des Stillstands und fühlen sich den Herausforderungen der Region (Leerstand, Situation an den Schulen, Vereinssterben,...) nicht gewachsen.

Lösung

heimatBEWEGEN bringt eigene Projekte ins Laufen, die gezielt die Herausforderungen ihrer Region adressieren. So nutzt der Verein künstlerische Formate, um Themen anzusprechen, die die Menschen bewegen, und schafft Begegnungsräume, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern. Die Projekte hinterlassen sichtbare Spuren im öffentlichen Raum, beleben Leerstände und fördern die langfristige Zusammenarbeit lokaler Akteure. Darüber hinaus baut der Verein tragfähige lokale Netzwerke auf. Beispielsweise wurde ein Festival organisiert, mit vielseitigen kulturellen Angeboten, die über 3000 Menschen angesprochen haben. Außerdem mobilisieren sie Drittmittel für ihre Region, von denen sie schon 1,3 Millionen in kulturelle Projekte investieren konnten. In beidem wird eng mit Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und den umliegenden Hochschulen zusammengearbeitet, um ein besseres Angebot bieten zu können. Heute stehen sie ebenso beratend, für andere Städte zur Seite, damit die Zukunft von allen und durch alle geprägt werden kann, und ähnlicher Wandel multipliziert werden kann.

Vision

Wenn man Verantwortung nicht abgibt, sondern überlegt, wie man sich selbst einbringen kann um die eigene Kommune zu entwickeln, ist positive Veränderung möglich und die Probleme um einen herum können gemeinsam durch selbst-oganisierte Projekte und Veranstaltungen überwunden werden. Über die Zeit ist ein Wandel in der Stadt zu erkennen, der sich auch in den stark vermehrten Zuwachs an Bewerbungen für den Stadtrat erkennen lässt. Durch konkrete Projekte und einfaches Engagement kann ein Ort kulturell aufblühen, und Probleme können als Chance für Wandel gesehen werden.

people content here

Kontaktperson

Anneke Richter heimatBEWEGEN e.V. info@heimatbewegen.de heimatbewegen.de

Klimaschutz vor Ort umsetzen

Clara Schweizer, Klima-Taskforce

Problem

Auf Bundesebene gibt es bereits einige Umweltorganisationen und Bemühungen für mehr Klimaschutz, aber auf Ebene der Kommunen, wo Klimaschutz aktiv von den BürgerInnen umgesetzt werden muss, fehlen nützliche Formate.

Lösung

Verschiedene regionale Akteuer:innen werden an einen Tisch geholt, um Synergien zu schaffen, aus denen die Konzeption, Diskussion und Umsetzung von Projekten und Kampagnen entstehen. Beispielsweise die Kampagne "Dämm_it!", welche gemeinschaftliches Dämmen im Eigenbau vorantreibt, indem Bürger:innen unter professioneller Anleitung von Handwerker:innen, sich gegenseitig dabei unterstützen ihre Häuser zu dämmen.

Vision

Klimaschutz passiert vor Ort und muss von den Menschen in den Kommunen umgesetzt werden. Die Klimataskforce schafft die Plattform dafür. Sie ist ein Beispiel, wie diese Umsetzung für Menschen leichter gemacht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das fördert nicht nur das Klima sondern auch die Gemeinschaft und das Lebensgefühl vor Ort.

people content here

Kontaktperson

Clara Schweizer Klima-Taskforce clara.schweizer@klima-taskforce.de www.klima-taskforce.de

Mit Spendenparlamenten gemeinsam den Ort gestalten

Martin Strobel, GoalsConnect e.V.

Problem

Menschen ziehen sich in Individualräume zurück und der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet.

Lösung

Das Spendenparlament bringt Menschen aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen zusammen, um gemeinschaftlich über die Zukunft ihrer Region zu entscheiden. Mit kreativen Ansätzen und demokratischen Prozessen schafft die Initiative eine lebendige Plattform für Engagement und Verantwortung. Durch transparente Abstimmungsprozesse werden Projekte gezielt gefördert und direkt umgesetzt. Es wurden unter anderem schon Projekte wie der Imkerverein Wurzbach oder der Fußballverein JFC Saale-Orla unterstützt, die das soziale und ökologische Leben in der Region fördern.

Vision

Das Konzept ermöglicht Teilhabe, Selbstwirksamkeit und zivilgesellschaftlichen, demokratischen Diskurs. Im Ergebnis wächst der soziale Zusammenhalt, die Demokratie wird gestärkt, Engagementfelder aufgezeigt und lokale Akteure finanziell unterstützt. Flankierende Themenabende bieten attraktive Austausch- und Diskursräume und verstärken die Wirkung. Das Spendenparlament zeigt, wie demokratische Teilhabe auf lokaler Ebene gestärkt werden kann und wie Bürger:innen aktiv Verantwortung für ihre Gemeinschaft übernehmen. Die Vision ist, diese flächendeckend zu etablieren.

people content here

Kontaktperson

Martin Strobel GoalsConnect e.V., Thüringen martin@goalsconnect.de goalsconnect.org/en/home-eng

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt

Carl-Philip Schöpe, StartKlar²

Problem

Mannheim als Ort mit größerer Zuwanderung. Dabei entstehen einige Herausforderungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt, die dann z.B. zu prekären Arbeitsverhältnissen und sozialer Exklusion führen können.

Lösung

Das Jobcenter Mannheim hat eine Erstantragsstelle für Zugewanderte und bleiberechtigte Geflüchtete eingerichtet. Diese bietet u.a. StartKlar² ein 12-wöchiges Sofortprogramm, in die Erstantragstelle umfangreiche Unterstützungen und Informationen für ein gutes Leben in Mannheim bereitstellt. Das Programm wird muttersprachlich angeboten und erfolgt zusammen mit lokalen Partner:innen wie z.B. dem Beratungsnetzwerk Faire Mobilität, der Anerkennungsberatung Ikubiz, der Arbeitsgemeinschaft Spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim sowie den Bürgerdiensten. Das Programm zielt unabhängig vom jeweiligen Sprach- und Qualifizierungsniveau auf sofortige Arbeitsaufnahme ab. 30 Prozent der Teilnehmenden kommen auch direkt in Arbeit bei ansässigen Großunternehmen wie dem Logistikdienstleister DACHSER, der Deutsche Post, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH oder der Deutschen Bahn. Auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen bieten direkte Einstiegsmöglichkeiten.

Vision

JobCenter und ähnliche Institutionen haben das Potential viel mehr zu nutzerzentrierten One-Stop Shop-Einrichtungen zu werden. Geflüchtete müssen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt oftmals viele Stationen durchlaufen. Indem diese Angebote in einem Programm gebündelt werden, wird der Weg zu einer Arbeitsstelle schneller und einfacher.

people content here

Kontaktperson

Carl-Philip Schöpe StartKlar², Baden-Württemberg carl.schoepe@jobcenter-ge.de jobcenter-mannheim.de

title here

name, organisation here
location here

Problem

Lösung

Kontaktperson

name here

organisation here
location here

Lösung

Kontakt

Alle Lösungen und die Gestalter:innen dahinter

Social Innovation Center (SIC) - Kommune als Innovationsermöglicher*in

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Hannover, Niedersachsen

Wir haben eine kommunal verankerte (USP) Plattform und ein Ökosystem für soziale Innovation und Social Entrepreneurship aufgebaut mit einer breiten Partner*innenstruktur von Hochschulen bis zur Zivilgesellschaft. Wir bieten ein professionelles…

Oliver Brandt
Kontakt Oliver Brandt Region Hannover - Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Dämm_it: Gemeinschaftliche Dämmung im Eigenbau

Wohnen & Bauen
Nürtingen, Baden-Württemberg

„Dämm_it“ ermöglicht es Haushalten, sich wie früher bei Oma und Opa zu einer Gemeinschaft zusammenzuschließen und im Eigenbau mit gegenseitiger Hilfe ihre Häuser zu dämmen. Dabei nutzen wir eine einfache Technik mit einem Holzgestell, das…

Clara Schweizer
Kontakt Clara Schweizer Klima-Taskforce e.V.

Energiewende gemeinsam bestreiten

Klimaschutz & Energie
Landkreis Sömmerda, Thüringen

Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft

Madeline Temme
Kontakt Madeline Temme Gemeinde Ostramondra

StartKlar² - Sofortprogramm für Arbeit und Integration

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Mannheim, Baden-Württemberg

Wir haben eine Erstantragstelle beim Jobcenter für Zugewanderte errichtet. Dort bieten wir ein 12-wöchiges Sofortprogramm, in dem wir umfangreiche Unterstützung und Information für ein gutes Leben in Mannheim bereitstellen. Das Programm wird…

Carl Philipp Schöpe
Kontakt Carl Philipp Schöpe Jobcenter Mannheim

Bottom-Up City

Zusammenleben & Gemeinschaft
Braunschweig, Niedersachsen

Die Bottom-Up City schafft durch Partizipationsplattformen ein gemeinsames, selbstbestimmtes Handeln von Bürger:innen. Die Zukunft wird so von allen gebaut, indem wir kleine, kurzfristige Interventionen erschaffen. Diese sind konkrete Elemente des…

Pascal Abel
Kontakt Pascal Abel Bottom-Up City

Junge benachteiligte Stimmen für Teilhabe und europäische Zukunft

Jugend & Bildung
Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen

Wir haben durch innovative Formate wie interaktive Europaworkshops, Gesprächsrunden wie „Auf einen Cay mit...“ und die Herausgabe einer Jungen Ruhrpott Agenda eine Bühne für politischen Austausch geschaffen. Über Social Media erreichen wir…

Milad Tabesch
Kontakt Milad Tabesch Ruhrpott für Europa

Patientenlotsen - Kümmerer und Versorgungsdschungelexperten

Sport, Gesundheit & Altern
Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen

Innovative Versorgungsmodelle wie die Patientenlotsen nehmen die Perspektive der Betroffenen ein. Der Wechsel von der Anbieter- zur Betroffenenperspektive bei der Organisation des Versorgungspfades ist der entscheidende Schritt. Als Betroffener…

Michael Brinkmeier
Kontakt Michael Brinkmeier www.schlaganfall-hilfe.de

Wir transformieren eine ganze Region

Wohnen & Bauen
Gröningen, Sachsen-Anhalt

Mit einer Neulandgewinnerförderung konnten wir den Grundstein für unseren Verein legen. Insgesamt hatten wir 50.000 EUR, um durch Projekte weitere Mitstreiter:innen zu gewinnen. Aus rund 10 Personen sind heute über 60 Vereinsmitglieder geworden.…

Fabian Stankewitz
Kontakt Fabian Stankewitz KirchplatzVier e.V.

Fachkräftesicherung in der Migrationsgesellschaft

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
bundesweit, Berlin

Wir qualifizieren fachlich und sprachlich, knüpfen Netzwerke und Kontakte zwischen Geflüchteten und Arbeitgeber*innen und helfen, lokale und regionale Teilhabe zu stärken.

Wenke Christoph
Kontakt Wenke Christoph Kiron Open Higher Education gGmbH

Festivals als sichtbarer Raum für Diversität, Inklusion und Demokratie

Kunst, Kultur & Medien
Lübeck, Schleswig-Holstein

Das SUPERKUNSTFESTIVAL… … ist Deutschlands größtes inklusives Festival mit 40.000 Fans und eines der innovativsten Pop & Art-Festivals. … wird von Menschen mit und ohne Behinderung aller Nationen demokratisch geplant, gestaltet und…

Michael Schmerschneider
Kontakt Michael Schmerschneider SUPERKUNSTFESTIVAL - Kulturakademie der DNNO gGmbH

FACK

Jugend & Bildung
Altenburg, Thüringen

Wir haben eine Organisationen entstehen lassen, deren Mission es ist, junge Menschen zu aktivieren und zu befähigen ihr Leben und ihre Welt proaktiv zu gestalten. Diese Organisation mit dem Namen FACK wird dabei von jungen Menschen für junge…

Valentin Rühlmann
Kontakt Valentin Rühlmann FACK

FREI DAY

Jugend & Bildung
Bundesweit, Berlin

Der FREI DAY gibt Schüler*innen Zeit und Raum, sich mit Herausforderungen an der Schule, in ihrer Gemeinde oder Kiez und Welt zu beschäftigen und konkrete Lösungen für diese Probleme vor Ort zu entwickeln und diese umzusetzen. In den letzten…

Tobias Feitkenhauer
Kontakt Tobias Feitkenhauer Schule im Aufbruch gGmbH

Makerspace Geistesblitz

Jugend & Bildung
Löbau, Sachsen

Eine selbstorganisierte Jugendgruppe agiert unter dem Dach unseres Vereins. Seit 2019 besteht unser Makerspace. Ein Raum voller Kreativ-Technologie wie 3D-Drucker usw. zum kostenfreien ausprobieren, zahlreiche Workshops in Kooperation mit regionalen…

Max Hilse
Kontakt Max Hilse Löbaulebt e.V.

Tiktok, Kommunalkids und Podcast

Jugend & Bildung
Beratzhausen, Bayern

Gründung eines TikTok Kanals in dem der Bürgermeister selbstironisch, unterhaltend und auch einblickend dargestellt wird. Gründung eines Podcast mit einem Bürgermeisterkollegen in dem es vor allem um persönliche Einblicke geht, aber auch um…

Matthias Beer
Kontakt Matthias Beer Markt Beratzhausen

Integration ermöglichen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Regensburg, Bayern

In über 20 Gruppen mit einer breiten Palette an Aktivitäten können sich Menschen verschiedenster Hintergründe aus der Regensburger Stadtgesellschaft begegnen und einbringen. Wir legen Wert auf reflektiertes Handeln und lassen wissenschaftliche…

Irmtrud Brunner
Kontakt Irmtrud Brunner CampusAsyl e.V.

Digitale Integration von Geflüchtete und Migranten

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Duisburg-Marxloh, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Nordrhein-Westfalen

ReDI vermittelt IT-affinen Newcomer*innen die keinen Zugang zu digitaler Bildung oder einem professionellen Netzwerk haben, in kostenlosen Kursen digitale Fähigkeiten. Um den Berufseinstieg zu erleichtern, bietet ReDI auch Bewerbungstrainings an,…

Anne Kjaer Bathel
Kontakt Anne Kjaer Bathel ReDI School of Digital Integration gGmbH

Überparteilicher Verein junger Menschen für die Demokratie

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ulm, Baden-Württemberg

Wir, Vertreter*innen von vier demokratischen Jugendparteien, haben uns auf lokaler Ebene zusammengeschlossen und gemeinsam einen Verein für Jugendbeteiligung und Demokratieförderung gegründet. In diesem Verein veranstalten wir regelmäßig…

Ella Malin Oswald
Kontakt Ella Malin Oswald Ring politischer Jugend Ulm

Beteiligung für einen gemeinwohlorientierten Windkraftausbau

Klimaschutz & Energie
Meißen, Sachsen

Koop Wind berät Mandatsträger, Verwaltung und Zivilgesellschaft, damit diese Sie die Energiewende vor Ort aktiv mitgestalten können. Mit Dialog- und Beteiligungsveranstaltungen, ganzheitlichen Strategien und guter Kommunikation setzt sich Koop…

Christian Grauvogel
Kontakt Christian Grauvogel Transformati.on 2050 / Koop Wind

Orte zum Hören, Fühlen, Begreifen & Mitmachen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ballenstedt, Sachsen-Anhalt

Wir verbinden Kultur, Soziales und Stadtentwicklung und setzt gemeinschaftliche Projekte um, die unterschiedliche Gruppen einbinden und kreative Impulse mit den Bedürfnissen der Menschen vor Ort verbinden. Wir schaffen Begegnungsräume, die den…

Anneke Richter
Kontakt Anneke Richter heimatBEWEGEN e.V.

FlexCity (Urbane Dörfer)

Zusammenleben & Gemeinschaft
Stade, Niedersachsen

Mit FlexCity errichten wir urbane Dörfer aus modularen Strukturen wie umgebauten Schiffscontainern und setzen hierfür auf den All-Profit-Ansatz, der Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und die Zivilgesellschaft kooperativ zusammenführt…

Wiebke Wilkens
Kontakt Wiebke Wilkens Ankerplatz Stade e.V. (FlexCity)

The Migrant Accelerator

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Baden-Württemberg

The Migrant Accelerator unterstützt migrantische Gründer:innen in Deutschland mit einem 12-wöchigen Programm, das gezielte Workshops, Coaching und Mentoring bietet. Schwerpunkte sind Bürokratiehilfe, Finanzierungsmöglichkeiten und Zugang zu…

Kristina Coric
Kontakt Kristina Coric The Migrant Accelerator

Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung (SbEA)

Sport, Gesundheit & Altern
Gütersloh, Nordrhein-Westfalen

Hier setzt die SbEA an, mit deren Hilfe nach Wahl des Notrufs 112 medizinisch qualifizierte Ersthelfende durch die Leitstelle über die GPS-Komponente des Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst (RD) alarmiert werden. Durch die örtliche…

Stefan Prasse
Kontakt Stefan Prasse Mobile Retter e.V.

Kommunen wirken gemeinsam

Sport, Gesundheit & Altern
Miltenberg, Bayern

Mehrere ländliche Kommunen haben sich - auch mit Ärzt:innen - zu Gemeinwohl-Gesundheits-Genossenschaften zusammengeschlossen, um die Gesundheitsversorgung wohnortnah und organisieren zu können, z.B. als hausärztliche Medizinische…

Christine Becker
Kontakt Christine Becker Christine Becker, Salutoconsult

Weil auch deine Stimme zählt und wichtig ist.

Zusammenleben & Gemeinschaft
Hofstetten, Baden-Württemberg

Wir haben in unserer Gemeinde einer KGR ins Leben gerufen. Hiermit wollen wir Kindern die Möglichkeit geben, sich zu engagieren. Dem KGR bekommt ein Budget oder Projekt zugeteilt. Die Aufstellung des KGR erfolgte mit der GRwahl, sodass auch die…

Martin Aßmuth
Kontakt Martin Aßmuth Gemeinde Hofstetten

Mein Zuhause- Meine Wahl - Ich gehe wählen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Bremen, Bremen

Frauen mit Migrationsgeschichte für die Wahlen zu gewinnen. Vor den Wahlen mit vielen Frauen in Briefwahl-Lokal wählen zu gehen. Mit Pauken und Posaunen das Wählen zu feiern. Die Aktion medial bewerben. In Bremer Straßenbahnen mit Bremer:innen…

Saher Khanaqa-Kükelhahn
Kontakt Saher Khanaqa-Kükelhahn Lichtgrenze Bremen e.V.

Spendenparlamente

Zusammenleben & Gemeinschaft
Saale-Orla-Kreis, Thüringen

Wir haben ein Spendenparlament gegründet, bei dem Bürger*innen gemeinsam einen Fördertopf füllen und an Vereine u. Initiativen ihrer Region verteilen. Das Konzept ermöglicht Teilhabe, Selbstwirksamkeit und zivilgesellschaftlichen,…

Martin Strobel
Kontakt Martin Strobel goals connect e.V.

Inklusion mit Genuss

Zusammenleben & Gemeinschaft
Oberlausitz, Sachsen

Mit unserem arabischen Kaffeezelt sind wir auf vielen Festen in der Region anzutreffen. In unserem Kaffeezelt sind alle willkommen einen Tee oder Kaffee zu trinken. Auch der Umsonstladen ist ein erfolgreicher Begegnungsort geworden. In unser Café…

Abdulrahman Ahmad
Kontakt Abdulrahman Ahmad Augen auf e.V.

Multifunktionale Orte für die Belebung der Innenstädte

Mobilität & Stadtplanung
Lüneburg, Niedersachsen

Wir brauchen keine Fördermittel, sondern fördern uns selbst durch eine Zusammenarbeits- und Kooperationskultur, mithilfe der wir auf Basis unserer Ressourcen neue Angebote für eine Vielfalt von Zielgruppen schaffen.

Agustin Maradiaga Romero
Kontakt Agustin Maradiaga Romero INNOMANIAcowork

EEG-/Infrastrukturprojekte synergetisch Zusammendenken/-führen

Klimaschutz & Energie
Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen

Als Kommune/Gemeindewerke haben wir die »Moderatorenrolle« eingenommen. Wir haben die Stelle eines »Kümmerers« zur Vernetzung aller Akteure/Versorger untereinander geschaffen. Durch die Vernetzung ist eine Gesamtübersicht über mögliche…

Alexander Pasch
Kontakt Alexander Pasch Gemeindewerke Wachtendonk GmbH

Partizipative Zukunftsvorausschau in Wirtschaftsclustern

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Hamburg, Hamburg

Idee: Ich würde gerne in einem Modellprojekt Partizipative Methoden der Zukunftsvorausschau in Clustern zum Einsatz bringen und untersuchen, ob sich die Qualität der abgeleiteten Strategien und Maßnahmen von jenen Prozessen unterscheidet, in…

Alexandra Morgenroth
Kontakt Alexandra Morgenroth Cross-Cluster Space Hamburg

Innovative Bildung für eine selbstbestimmte Zukunft

Jugend & Bildung
Essen, Mühlheim, Nordrhein-Westfalen

Die Alon Akademie bietet kostenfreie, praxisorientierte Bildungsprogramme in kreativen „Makerspaces“. Diese Lernräume sind mit Technologien wie 3D-Druckern, Lasercuttern und Coding-Tools ausgestattet und ermöglichen Kindern und Jugendlichen…

Alicia Reimer
Kontakt Alicia Reimer Alon Akademie

Projekte mit migrantischen Gemeinschaften

Zusammenleben & Gemeinschaft
Berlin und Brandenburg, Berlin

Ich arbeite ehrenamtlich mit Organisationen und Initiativen die von geflüchteten Personen gegründet wurden. Zusammen arbeiten wir an der Entwicklung von Vorgehensweisen und Methodiken zur Selbstorganisation - Empowerment. Denn der…

Anastasia Zagorni
Kontakt Anastasia Zagorni GUTEmission e.V.

Verantwortung auf AkteurInnen übertragen/ regionale Zusammenschlüsse

Zusammenleben & Gemeinschaft
Almerswind, Thüringen

Ich investiere Eigenkapital für Aktionen und stelle Räume und eigenes Netzwerk zur Verfügung; Menschen in Verantwortung bringen, nachdem jeder seine Meinung äußern könnte; starke Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentieren positiver Geschichten;…

Andre Kranich
Kontakt Andre Kranich Flechtwerk Almerswind

Post-lokaler Dorfplatz für Kunst&Lernen

Kunst, Kultur & Medien
Steinhöfel, Brandenburg

Wir haben als Verein vom Landkreis eine leerstehende ehemalige Berufsschule mit Internat gekauft. Wir bauen dort ein soziokulturelles Zentrum mit einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt auf. Unser Haus ist täglich von 8 bis 18h öffentlich…

Andrea Vetter
Kontakt Andrea Vetter Haus des Wandels e.V.

local:work Wandlitz - Ort f. flexibles Arbeiten, Innovation & Gründung

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Wandlitz, Brandenburg

Wenn es um Veränderung und Fortschritt geht, ist oft die Eigeninitiative mit Mut, Zuversicht und ein bisschen Naivität gefragt. Machen statt Quatschen. Die bisherige Resonanz und das Feedback zu unserem Space und den Formaten ist jedenfalls…

Andreas Kinski
Kontakt Andreas Kinski local:work Wandlitz

Klimaresiliente und kosteneffiziente Sanierung durch generative KI

Wohnen & Bauen
Leipzig, Sachsen

r3leaf bietet eine digitale Plattform, die Sanierungsentscheidungen vereinfacht. Der QuickCheck identifiziert sofort Klimarisiken und regenerativen Sanierungsbedarf. Mit Generativer KI werden präzise Datenanalysen und maßgeschneiderte…

Andreas Wittmann
Kontakt Andreas Wittmann r3leaf

Mannheimer Modell " Interkulturelles Haus "

Zusammenleben & Gemeinschaft
Mannheim, Baden-Württemberg

Wir bringen Menschen verschiedenen Kulturen zusammen. Sie entwickeln und verwirklichen ihre eigenen Ideen. Durch diesen Prozess findet erst sehr intensives kulturellen Austausch . Zweitens entstehen innovative und kreative Lösungen, die wiederum…

Aneliya Doeva-Neumüller
Kontakt Aneliya Doeva-Neumüller Interkulturelles Haus Mannheim e.V

Regionale Bioökonomie

Ernährung & Landwirtschaft
Rheinisches Revier, Nordrhein-Westfalen

Aufgaben der Koordinierungsstelle: Wissenstransfer in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft erleichtern Unternehmen und regionale Akteure beraten und vernetzen Städte und Gemeinden unterstützen und begleiten …

Angelina Eßer
Kontakt Angelina Eßer Forschungszentrum Jülich/ BioökonomieREVIER

Aufbau eines Quartiersmanagements

Zusammenleben & Gemeinschaft
Hansestadt Gardelegen (Altmark), Sachsen-Anhalt

Unsere Vision zur Belebung der »Region Lindstedt« wurde in Kurzfilmen dargestellt. Per YouTube haben die Bürger Zugriff und können die Probleme und Lösungsansätze mitdenken. Wir laden zum Mitmachen ein, öffnen durch das Gutshofareal die…

Anja Rohrdiek
Kontakt Anja Rohrdiek Förderverein Historische Region Lindstedt e. V.
Zusammenleben & Gemeinschaft
Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt
Anna Lena Hemmer
Kontakt Anna Lena Hemmer Migrationsagentur Burgenlandkreis

Transformation eines alten Wohnbezirks

Klimaschutz & Energie
Aachen, Nordrhein-Westfalen

Die Initative befindet sich noch in der Gründungsphase.

Annette Eni
Kontakt Annette Eni Zukunftslust

Klima trifft Kommune - Demokratie fördern durch Bürgerräte

Mobilität & Stadtplanung
Flensburg, Schleswig-Holstein

Flensburg ist mit Osterburg und Pinneberg Partnerkommune im bundesweiten Modellprojekt. Wir organisieren einen Bürgerrat, über deren Empfehlungen in einem verbindlichen Ratsreferendum abgestimmt wird. So lässt sich Klimapolitik effektiv und…

Annick Poirot
Kontakt Annick Poirot Stadt Flensburg / Klima trifft Kommune

GEMEINWOHL gestalten mit IMMOVIELIEN: IMMOBILIEN VON VIELEN FÜR VIELE

Zusammenleben & Gemeinschaft
Bundesweit, Berlin

Durch die Vernetzung von Immovielien-Akteuren, Bildungsformate und Publikationen fördert das Netzwerk Immovielien die gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung. Es stellt Informationen zu koproduktiven Planungsprozessen und Projektentwicklung,…

Antje Bruno
Kontakt Antje Bruno Netzwerk Immovielien e.V.

Wärmeversorgung in der Gemeinde; Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität & Stadtplanung
Bollewick, Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftliche Betriebe der Gemeinde haben Förderung für das Betreiben von Biogasanlagen bekommen, da sie mit der Abwärme private Haushalte und Gebäude der Gemeinde versorgen. Für die Bürger gab es KfW Förderung beim Anschluss ans…

Antje Styskal
Kontakt Antje Styskal Gemeinde Bollewick

R1SE - Hub: Raum für Bildung, Begegnung und Empowerment

Zusammenleben & Gemeinschaft
Hamburg, Hamburg

Das R1SE - Social Innovation Hub ist ein mehrsprachiger Raum für Bildung, Begegnung und kreative Entfaltung. Geflüchtete profitieren von Workshops, Mentoring und Beratung. Soziale Organisationen nutzen den Co-Working Space und bieten im Gegenzug…

Ata Anat
Kontakt Ata Anat R1SE e. V./Rap for Refugees

überregionale Vernetzung

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ostdeutschland, Sachsen

In der persönlichen Begleitung der Neulandgewinner*innen haben wir viele Aktivitäten, Projekte, Arbeitsprozesse und Teams kennengelernt. Diese Kenntnisse geben wir an andere weiter. Außerdem organisieren wir den Austausch sowie das Lernen…

Babette Scurrell
Kontakt Babette Scurrell Neuland gewinnen e.V.

calle 3: Kultur und Arbeit an einem Ort

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Heek, Nordrhein-Westfalen

Als Hofeigentümer haben meine Frau und ich das calle3 Coworking Space aus der Vision heraus entwickelt, ländliche Tradition mit moderner Arbeitswelt zu verbinden. Wir begannen mit einer Kernsanierung, gefolgt von Workshops mit der CoWorkLand eG,…

Bernhard Holtkamp
Kontakt Bernhard Holtkamp calle3 Coworking Space

Gemeinschaft

Zusammenleben & Gemeinschaft
Pouch, Sachsen-Anhalt

Über eine Evaluation für öffentliche Räumen, stellten wir den Bedarf fest. Wir feierten ein großes Fest, ließen uns Wünsche auf die Wände schreiben und begannen mit Projekten in Kooperation verschiedener Partner. Das brachte uns nebenbei den…

Bettina Lampadius-Gaube
Kontakt Bettina Lampadius-Gaube CONFUGIUM

Austausch zwischen den Generationen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Berlin, Nordrhein-Westfalen

Der GenerationenCampus ist eine Plattform, die Generationen miteinander verbindet, den Austausch fördert und Altersdiskriminierung abzubauen. Durch verschiedene Veranstaltungen, Good-Practice-Beispiele, Wissensimpulse aus der Praxis und…

Bianca Neumann
Kontakt Bianca Neumann GenerationenCampus von BildungsCent e.V

Transformation von Schulen beschleunigen

Jugend & Bildung
Hannover und Rhein-Erft-Kreis, Niedersachsen

Schule im Aufbruch ist ein System Changer, der sich für gesellschaftlichen Wandel im Bildungssystem stark macht und rund 500 Schulen inspiriert. Im Fokus stehen: FREI DAY: Freiraum im Stundenplan für Potentialentfaltung und…

Björn Lefers
Kontakt Björn Lefers Schule im Aufbruch gGmbH

Mentoring auf Zeit- Wirkung fürs Leben!

Jugend & Bildung
Deutschlandweit, Nordrhein-Westfalen

Wir bringen Grundschulkinder (Moglis) mit Mentor:innen (Balus) zusammen. Durch regelmäßige Treffen im informellen Bereich und einer engen Begleitung der Balus profitieren Beide. Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung: Moglis werden…

Carmen Ringler
Kontakt Carmen Ringler Balu und Du e.V.

perspektywa / Zukunftswege Ost in Vorpommern

Zusammenleben & Gemeinschaft
Anklam, Mecklenburg-Vorpommern

Wir haben in Dörfern und Kleinstädten für die Perspektive der Zugewanderten sensibilisiert, Kommunalpolitik beraten, Zukunftswerkstätten und kulturelle Events organisiert, Kontakte vermittelt, Zugewanderte direkt angesprochen und involviert und…

Christian Utpatel
Kontakt Christian Utpatel RAA M-V e. V.

Solarfonds „Energiewende in Kieve“

Klimaschutz & Energie
Kieve, Mecklenburg-Vorpommern

Verhandlung mit Solarparkbetreiber, Hartnäckigkeit bei der Kommunalaufsicht und der Amtsjustitiarin

Christine Jantzen
Kontakt Christine Jantzen Gemeinde Kieve

Antidiskriminierungsarbeit für ländliche Landkreise

Zusammenleben & Gemeinschaft
Lüneburg, Niedersachsen

Wir werben seit 3 Jahren ca. 180.000 Euro ein, haben eine AD-Beratungsstelle in der Region, ein Netzwerk aus interessierten Akteuren aufgebaut, führen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen sowie Weiterqualifizierungen durch, pflegen Kontakte mit…

Christine Katz
Kontakt Christine Katz diversu, Institut für Diversity, Natur, Gender, Nachhaltigk.

Experimenteller, nachhaltiger Bebauungsplan für einen Zukunftsort

Wohnen & Bauen
Nieklitz, Mecklenburg-Vorpommern

Wir haben als Gemeinschaft einen auf 10 Jahre angelegten Bebauungsplanentwurf für das 10ha grosse Wir bauen Zukunft Gelände visioniert und daraus mit den lokalen Behörden zusammen einen innovativen, ökologischen Bebauungsplan entwickelt, der…

Christoph Enz
Kontakt Christoph Enz Wir Bauen Zukunft e.G.

Perspektiven schaffen, Teilhabe fördern

Zusammenleben & Gemeinschaft
Potsdam, Brandenburg

Wir haben eine Konferenz von und für jungen Menschen ins Leben gerufen. Mit Talks, Workshops und interdisziplinärem Austausch fördern wir den Diskurs über relevante Themen, insbesondere die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in Bezug…

Clara Michel Plácido
Kontakt Clara Michel Plácido N5 Symposium

Solidarisches Miteinander, Kooperation, Austausch, gemeinsames Lernen!

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ostdeutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Wir unterstützen diese Menschen mit dem Förderprogramm Neulandgewinner. Sie erhalten Fördermittel, wir begleiten sie, vernetzen sie mit anderen Akteuren, stärken sie und machen sie sichtbar. Außerdem ist unser Verein ein wachsendes Netzwerk…

Claudia Stauß
Kontakt Claudia Stauß Neuland gewinnen e.V.

Grüne Werkstatt Wendland - Junge Leute braucht das Land!

Zusammenleben & Gemeinschaft
Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen

Wir veranstalten regelmäßig Design Camps, kooperieren mit verschiedenen Hochschulen, bieten Exkursionen an, betreiben einen Coworking Space, haben eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft gegründet, um für Mietwohnraum in dörflichen Lagen zu…

Daniela Weinand
Kontakt Daniela Weinand Grüne Werkstatt Wendland

Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen

Ernährung & Landwirtschaft
Karlsruhe, Baden-Württemberg

Eine unserer Gründerin hat mit KA-Wert die LandwirtInnen vernetzt um den Bio Anteil bei Kartoffeln und Gemüse in der Region zu erhöhen und die Kantinen in der Stadt zu beraten und zu begleiten. Wir sind noch in der Gründungsphase und im Aufbau.

Diana Stier
Kontakt Diana Stier FoodCicle Karlsruhe

Zirkuläre Nahversorgung

Ernährung & Landwirtschaft
Karlsruhe, Baden-Württemberg

Wir haben über ein Förderprogramm des Bundes die Akteure der Wertschöpfungskette von Gemüse unter dem Namen KA.Wert vernetzt und jetzt ein Konzept entwickelt für die Gründung einer gAG mit einer Markthalle (Manufaktur, Bistro, Lager, Laden,…

Diana Stier
Kontakt Diana Stier FoodCircle Karlsruhe

Heimathafen - Hub für gutes Leben & Arbeiten

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Wiesbaden, Hessen

Auf 3.000qm bieten wir einen Coworking Space mit 120 Plätzen, eine Konferenz- und Eventlocation für 2-400 Personen sowie eine Gastronomie. Inhaltlich bieten wir Programme in drei »Hubs«: die »Civilkammer« ist ein Hub für soziale Innovation &…

Dominik Hofmann
Kontakt Dominik Hofmann Heimathafen GmbH

Miteinander Reden - Miteinander Kochen - Miteinander Spielen --

Zusammenleben & Gemeinschaft
Landkreis Göttingen, Niedersachsen

Es gibt seit 01/2023 eine neue vereinsübergreifende Austauschgruppe in Escherode (finanziert von bisher 3 verschiedenen kleinen Fördertöpfen). Diese Gruppe trifft sich alle 8 Wochen. Dort werden Ideen ausgetauscht, Bedenken gehört und…

Doreen Kratzsch
Kontakt Doreen Kratzsch gASTWERKe Akademie

Gemeinsam leben, lernen, gestalten.

Zusammenleben & Gemeinschaft
Kemberg, Sachsen-Anhalt

Der hallo GUT Campus Radis belebt das historische Kulturgut Radis als Ort für Gemeinschaft, Bildung und Transformation. Durch die behutsame Revitalisierung des Kulturdenkmals wird Leerstand überwunden, kulturelles Erbe bewahrt und soziale…

Eilika von Anhalt
Kontakt Eilika von Anhalt hallo GUT CAMPUS Radis

Zyklische lokale Wertschöpfung

Zusammenleben & Gemeinschaft
Zurow, Mecklenburg-Vorpommern

Die Beziehungen, Offenheit und Initiative Einzelner, die Probleme für sich lösen wollten waren der Ursprung. Danach gab es diverse Förderrunden durch LEADER und die EU. Der Prozess zog sich über 20 Jahre (SoLaWi-Gründung), der dann die Kita…

Ele Jansen
Kontakt Ele Jansen DeepCreation.co

Integration: nachhaltig willkommen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Zittau, Sachsen

Wir haben 2022 ein alternatives Aufnahmezentrum eingerichtet, als die Verwaltung mit der Zahl der Ankommenden überfordert war. Unterkunft wurde privat organisiert und parallel integrative Angebote, Finanzierung für ein nachhaltiges…

Felix Pankonin
Kontakt Felix Pankonin Demokratie AG Ostsachsen

Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen !

Klimaschutz & Energie
Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern

Kurzfristige Problemlösungen gibt es nicht! Durch die Vernetzung »Aktiv Handelnder Akteure - AHA« und die Initiierung von Projekten können Lösungsprozesse angestoßen werden. Das Verbundprojekt „Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen“…

Frank Götz-Schlingmann
Kontakt Frank Götz-Schlingmann Rewilding Oder Delta e. V.

Mehr Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

Als Initiative setzen wir uns für die Umsetzung der Empfehlungen des MV Zukunftsrates ein, unserer Vision für ein zukunftsfähiges MV. Zentrale Empfehlungen des Rates sind Nachhaltigkeitsökonomie und Gemeinwohlorientierung. Um diese zu…

Frauke Lietz
Kontakt Frauke Lietz Initiative Zukunftshandeln MV

#makeIT

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ostdeutschland, Sachsen

Durch #wirsindaktiv vernetzen wir Initiativen, steigern Sichtbarkeit und binden Bürger*innen aktiv ein. Mit #wirsindeins fördern wir kreativen Dialog, während #wirsindpolitik politische Teilhabe stärkt. Die geplante Engagement-App wird…

Frederik Nühnen
Kontakt Frederik Nühnen Wir sind der Osten

Sozio-kultureller Freiraum durch Zwischennutzung in ehem. Leerstand

Zusammenleben & Gemeinschaft
Stuttgart-Weilimdorf, Baden-Württemberg

Aktive Aneignung des Ortes durch Instandsetzung bzw -haltung und Schaffung von weiteren Möglichkeiten durch Erweiterung der Infrastruktur und Schaffung von niederschwelligen Angeboten wie zB urban Gardening, offene Werkstätten, offene Treffs etc…

Frieder Weigand
Kontakt Frieder Weigand Chloroplast Stuttgart eV

Stadtlabor - niederschwelliger und lebendiger Raum für alle Menschen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Zeitz/Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

Wir haben einen zentralen, niedrigschwelligen Raum geschaffen, der Begegnung und Austausch fördert. Anfangs mit Workshops zur Demokratiebildung und ersten Events, festigte sich das Stadtlabor durch Angebote wie das Café Mosaik, LeseRoulette,…

Friedrich Hensen
Kontakt Friedrich Hensen Stadtlabor Zeitz (nicht eingetragener Verein)

Nachhaltige Regionalvermarktung

Ernährung & Landwirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern

wir sind - z. b. ein Flagshipprojekt für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum - oder haben ein Pommernregal entwickelt, dessen Vermarktungskonzept wir entwickeln - oder wir haben ein Gemeinschaftsformat für Nachhaltigkeitsinitiativen in MV…

Friz Fischer
Kontakt Friz Fischer pommernarche e.v. +Landesverband Regionalbewegung M-V e.V.

Pimp Your Town!

Jugend & Bildung
Bundesweit in 100 Kommunen, Niedersachsen

Wir verbinden Politische Bildung mit Jugendbeteiligung und Medienpartizipation an drei spannenden Projekt-Vormittagen. Die Jugendlichen bekommen einen spielerischen Crash-Kurs in Kommunalpolitik, formulieren ihre eigenen Ideen, lassen sich von…

Gregor Dehmel
Kontakt Gregor Dehmel Politik zum Anfassen e.V.

Vernetzung von Dörfern

Zusammenleben & Gemeinschaft
Brandenburg, Brandenburg

Nach dem Vorbild der Europäischen Dorfbewegungen haben wir einen Verein gegründet, diese Interessenvertretung aufgebaut und ein landesweites Parlament der Dörfer organisiert. Dazu haben wir Förderungen eingeworben, um eine Struktur aufzubauen.…

Grit Körmer
Kontakt Grit Körmer Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk Lebendige Dörfer e.V.

zukunft.klimaneutral.landkreislörrach

Klimaschutz & Energie
Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg

Die Wärmeplanung ist abgeschlossen, deren Umsetzung unter Federführung des Landkreises beschlossen. Angedacht ist eine Kooperation als Zweckverband wie bei der Glasfaserbereitstellung. Die Wirtschaft hat eine eigene Kooperationsplattform mit dem…

Gudrun Heute-Bluhm
Kontakt Gudrun Heute-Bluhm Noch offen

Regionalkompetenz

Zusammenleben & Gemeinschaft
Demmin, Mecklenburg-Vorpommern

Wir studieren die Region sehr genau und holen uns noch Expertise von weiteren Netzwerkpartnern ein, um ein bestmöglichst an die Herausforderung gestaltetes Vorhaben zu konzipieren.

Hannah Kuke
Kontakt Hannah Kuke T30 e.V. Demmin

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Zusammenleben & Gemeinschaft
München, Bayern

- Bündelung der Kräfte von über 60 Organisationen in München, aus unterschiedlichsten Bereichen der Nachhaltigkeit durch Vernetzung, Kollaboration, Know-How-Transfer, gegenseitige Stärkung und die Schaffung einer gemeinsamen Stimme für…

Hannah Henker
Kontakt Hannah Henker Münchner Initiative Nachhaltigkeit

Einsatz für gerechte Chance auf Bildung aller Kinder und Jugendlichen

Jugend & Bildung
bundesweit, Hamburg

Hochqualifizierte Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten gehen für 2 Jahre an Schulen in herausfordernden Umfeldern. Unsere Fellows unterstützen während des Leadershipprogramms an Schulen genau dort, wo es an Ressourcen fehlt: Sie arbeiten…

Hannah Ziegler
Kontakt Hannah Ziegler Teach First Deutschland gGmbH

Soziale Innovationsregionen (Blaupause)

Zusammenleben & Gemeinschaft
Niederbayern, Bayern

Wir haben (mit eigenen Ressourcen) eine Ecosystem Map entwickelt und mit global führenden Social Innovation Experten verprobt.

Helmut Ramsauer
Kontakt Helmut Ramsauer Silicon Vilstal

Förderung der Ansiedlung von Fachkräften und Kreativen in der Region

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

Strukturschwache ländliche Regionen wie Ludwigslust-Parchim stehen vor Herausforderungen wie Bevölkerungsrückgang und Abwanderung junger Menschen. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Angeboten, einer Gemeinschaft junger und kreativer…

Henry Farkas
Kontakt Henry Farkas Wir bauen Zukunft / Ecosphäre e.V.

Durch Teilhabe beteiligen sich mehr Menschen am Strukturwandel!

Zusammenleben & Gemeinschaft
Lausitz, Brandenburg

Wir setzen uns für ein gutes Leben in der Lausitz und Teilhabe am Strukturwandel ein. Wir schaffen Räume für Bürger:innen, Vereine, Initiativen, Kommunalvertreter:innen. Strukturwandel in der Lausitz begreifen wir als Chance hin zu einer…

Ina Fettig
Kontakt Ina Fettig Lausitzer Perspektiven e.V.

Kreativ, interkulturell und preisgekrönt

Jugend & Bildung
Salzwedel, Sachsen-Anhalt

Der Offene Kanal Salzwedel fokussiert mit seinen Filmwerkstätten auf die Medienbildung junger Menschen. Im Projekt »Filmwerkstatt OKS & Friends« werden Kinder und Jugendliche aktiv in alle Phasen der Medienproduktion einbezogen. Es entstehen…

Ivonne Ritter-Findeisen
Kontakt Ivonne Ritter-Findeisen Offener Kanal Salzwedel e. V.

Clusterinitiative Trinkwasser

Klimaschutz & Energie
nördliches Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz

Kontaktaufnahme und Kommunikation der jeweils »benachbarten« Verantwortlichen der kommunalen Infrastrukturen. Zunächst Bildung einer »losen Interessengemeinschaft«. Langjährige Organisation von möglichen Fördermitten. Identifikation der…

Jan Deuster
Kontakt Jan Deuster Stadtwerke Andernach GmbH

Generationenbahnhof Erlau

Zusammenleben & Gemeinschaft
Erlau, Sachsen

Gemeinsam mit der Gemeinde Erlau hat unser Verein das leerstehende Bahnhofsgebäude vor dem Verfall bewahrt, saniert und umgenutzt. Dabei waren das Neulandgewinner-Programm, das BULE-Modellvorhaben »Regionalität und Mehrfunktionshäuser« und…

Jana Ahnert
Kontakt Jana Ahnert Generationenbahnhof Erlau e.V.

Plastikfreie Städte

Klimaschutz & Energie
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Wir haben ein Inventurtool entwickelt, das wir auf die Zielgruppe(n) anpassen. Wir leisten Beratungsarbeit und bauen Netzwerke. Ein Projekt ist die Begleitung der Hanse Sail in der Etablierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Es dient als Benchmark…

Janika Ballhöfer
Kontakt Janika Ballhöfer Initiative plastikfreie Stadt (Kubus e.V.)

Engagierte Stadt

Zusammenleben & Gemeinschaft
bundesweit, Nordrhein-Westfalen

• Stärkung lokaler Koordination und Zusammenarbeit aller relevanten Akteure. • Integration bürgerschaftlichen Engagements in politische Entscheidungen. • Langfristige finanzielle Absicherung statt kurzfristiger Projektförderung. • Aufbau…

Jochen Beuckers
Kontakt Jochen Beuckers Netzwerk Engagierte Stadt

Praktisch mitgestalten - Quartierszentrum Jahnhallen-Areal

Zusammenleben & Gemeinschaft
Meißen, Sachsen

Beide Probleme haben wir zusammen gedacht und darin Synergien gefunden. Aus der Bevölkerung heraus wurde als bottom up Projekt die Idee für die Wiederbelebung und Sanierung des leerstehenden Gebäudes als Quartierszentrum entwickelt und wird…

Johanna Singer
Kontakt Johanna Singer Bürgerstiftung Meißen

Neue Horizonte 2045: Missionswerkstätten für D

Zusammenleben & Gemeinschaft
MV, Sachsen, Berlin, Berlin

Wir haben Dank eines Fördertopfs die Methodik entwickelt. Vorab führten wir zwei Test-Werkstätten durch, im Anschluss drei weitere zur Verprobung und Weiterentwicklung der Missionswerkstatt. Anfang März erscheint das Methodenhandbuch, mit dem in…

Jonas Drechsel
Kontakt Jonas Drechsel D2030 - Deutschland neu denken e. V.

Mit IoT zur klimafesten Stadt

Klimaschutz & Energie
Dormagen, Nordrhein-Westfalen

Zusammen mit der Stadt Dormagen verteilen wir zur Zeit Sensoren über das Stadtgebiet. Die Messwerte sollen dann ab dem Sommer auf einer eigenen Webseite in Echzeit als Hitzeampel dargestellt werden.

Jörn Schneider
Kontakt Jörn Schneider Leibniz-Gymnasium Dormagen

Kommunale Dialoge mit Bürger:innen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Brandenburg, Brandenburg

Das niedrigschwellige Dialogformat »Sprechen & Zuhören« von Mehr Demokratie (MD) schafft Räume, in denen Bürger:innen ihrem persönlichen Erleben und ihren Emotionen in Bezug auf Konfliktthemen Ausdruck verleihen können. Der Einbezug von…

Judith Strasser
Kontakt Judith Strasser Mehr Demokratie e. V.

#hacktheworldabetterplace

Jugend & Bildung
Hamburg, Hamburg

Die Hacker School begeistert in Schulkursen junge Menschen fürs Programmieren und damit für Chancengerechtigkeit. Sie ermöglicht Teilnehmern aller sozialen Hintergründe, erste Programmierkenntnisse und KI-Kompetenzen zu erlernen, unabhängig von…

Julia Freudenberg
Kontakt Julia Freudenberg Hacker School gGmbH

Leerstand in lebendige Zukunftsorte auf dem Land verwandeln

Wohnen & Bauen
Brandenburg, Brandenburg

Wir unterstützen als Netzwerk engagierte Menschen und Kommunen dabei, Leerstände in lebendige Orte des gemeinschaftlichen Wohnens, Arbeitens und Zusammenlebens zu verwandeln. Dadurch entstehen neue offene Treffpunkte, Initiativen, Projekte,…

Julia Paaß
Kontakt Julia Paaß Netzwerk Zukunftsorte

Klimaanpassung per Bürgerentscheid

Klimaschutz & Energie
Berlin, Berlin

Wir haben mit über 50 Expertinnen und Experten aus Forschung, Recht und Verwaltung einen Entwurf für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz, Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz geschrieben, das wir per Volksentscheid verabschieden…

Julia Pohl
Kontakt Julia Pohl BaumEntscheid

Zuhören & Brücken in die Zukunft bauen

Klimaschutz & Energie
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Es ist essenziell jetzt über diese Zukunft zu sprechen. Vor allem ist es wichtig, WIE wir darüber sprechen. Ein entscheidender Baustein dabei ist das Zuhören: Was ist uns wirklich wichtig? Welche Ängste und Sorgen haben wir? Beim Abklingeln von…

Julius Neumann
Kontakt Julius Neumann Dein Klima-Moderator.

IG Hanf Förderzentrum Prignitz

Wohnen & Bauen
Prignitz, Brandenburg

Ausgehend von der Qiualifizierung unserer MitgliederInnen haben wir uns als AnsprechpartnerIn für die Thematik resiliente Landnutzung, Boden und Nachhaltige Produkte in Wertschöpfungsketten aufgestellt. Wir halten Hands-On Workshops und…

Jürgen Weinreich
Kontakt Jürgen Weinreich ENIDASO e.V.

Haustürgespräche für Demokratie

Zusammenleben & Gemeinschaft
Lüneburg und Konstanz, Niedersachsen

a) Gespräche auf Augenhöhe, um Menschen dazu zu befähigen mündige Wahlentscheidung treffen zu können, indem: Wir aktiv zuhören, Wahlinfos verteilen & dazu einladen solidarisch&demokratisch zu wählen. b) Indem wir aufeinander zugehen, lernen…

karla bauszus
Kontakt karla bauszus Haustürgespräche für Demokratie

Think & Do Tank für Nachhaltigkeitsfragen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Kassel, Hessen

Mit dem SDG+ Lab haben wir ein Labor für Nachhaltigkeitsfragen an der Universität Kassel entwickelt, in dem wir kreativ und kollaborativ arbeiten: In unseren Programmen bringen wir Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft…

Katharina Leinius
Kontakt Katharina Leinius SDG+ Lab - Labor für Nachhaltigkeitsfragen

Etablierung einer Freiwilligenagentur

Zusammenleben & Gemeinschaft
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt

Durch die Teilnahme am Bundesnetzwerk Engagierte Stadt sind wir gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung voran gekommen - ein Fachbeirat wurde gebildet. Außerdem haben wir für 2025 Förderzusage für Landes-Fördermittel. Einen…

Kathrin Hinze
Kontakt Kathrin Hinze Stadtverwaltung Dessau-Roßlau

Gemeinwohl-Ökonomie ein innovatives & nachhaltiges Wirtschaftsmodell

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
weltweit, Bayern

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ / ECOnGOOD) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde,…

Katja Deutsch
Kontakt Katja Deutsch Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Kommunales Bündnis

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Lausitz, Brandenburg

Gemeinsam, durch stetes Wiederholen der eigenen Forderungen gegenüber Bund und Ländern, alle Sozialpartner an einen Tisch bringen, so möglich, Lösungskonzepte selbst erarbeiten, Leute mit Expertise von vor Ort sowie Betroffene einbeziehen,…

Kerstin Holl
Kontakt Kerstin Holl Lausitzrunde

Städte essbar machen

Ernährung & Landwirtschaft
bundesweit, Berlin

a) wir gründen und erhalten Gemeinschaftsgärten (GG) als grüne, kühle, inklusive Begegnungs- und Bildungsorte in den Nachbarschaften b) wir wirken an der Umsetzung des ersten Berliner GG-Programms mit, um bestehende und künftige GG…

Kerstin Stelmacher
Kontakt Kerstin Stelmacher Netzwerk Urbane Gärten Berlin

Arbeitsmarktpotential von Geflüchteten erhöhen

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Dresden, Sachsen

Im Integrationskonzept der Landeshauptstadt Dresden wurde eine verbindliche Kooperation zwischen der Ausländerbehörde und dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. (SFR) vereinbart. Die Ausländerbehörde verweist auf die Beratungsangebote des SFR,…

Kristian Garthus-Niegel
Kontakt Kristian Garthus-Niegel Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Faktor D

Zusammenleben & Gemeinschaft
Deutschland, Österreich, Schweiz, Berlin

Unsere Vision ist es, die demokratischen Kräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sektor- und länderübergreifend zusammenzubringen und dadurch innovative Lösungen zu entwickeln, um unsere Demokratien zu stärken. Wir begreifen uns…

Laura Dederichs
Kontakt Laura Dederichs Faktor D

Sprach- und Kulturmittlung »Komm`Mit«

Zusammenleben & Gemeinschaft
Lübeck, Schleswig-Holstein

Seit 2016 gibt es in Lübeck die Vermittlungsstelle Komm´Mit, die kultursensible Sprachmittlung anbietet. Ziel ist es, Sprachbarrieren abzubauen und die interkulturelle Öffnung der Stadt zu fördern. Komm´Mit vermittelt qualifizierte Sprach- und…

Lava Darwish
Kontakt Lava Darwish Sprungtuch e.V. / Komm´Mit

Re:Match - Relocation via Matching

Zusammenleben & Gemeinschaft
Braunschweig, Dinslaken, Düsseldorf, Kiel, München, Rottenburg am Neckar, Salzgitter und Troisdorf; Polen, Ukraine, Nordrhein-Westfalen

Re:Match ermöglicht Partizipation im Verteilprozess, indem wir standardisiert die individuellen Bedarfe und Präferenzen von Schutzsuchenden sowie die Kapazitäten, Angebote und Arbeitsmarktbedingungen von Kommunen abfragen. Unser datengestütztes…

Lea Rau
Kontakt Lea Rau Berlin Governance Platform gGmbH

Ein Raum für viele

Zusammenleben & Gemeinschaft
Amelinghausen, Niedersachsen

Wir haben uns in bestehende Veranstaltungen in der Samtgemeinde integriert. Dabei gab es schon Rahmenbedingungen die uns Struktur gegeben haben um weitere Projekte aufzubauen. Bspw. gab es im Frühling und Herbst jeweils einen Markt. Dort haben wir…

Leonie Laryea
Kontakt Leonie Laryea

Nachhaltiges und kreislaufgerechtes Bauen

Wohnen & Bauen
Tübingen, Baden-Württemberg

Wir haben ein zirkuläres Rohbausystem entwickelt, mit dem Wände gefertigt werden können. Dafür setzen wir eine Art von Holz ein, das bis dato nicht beim Bauen genutzt werden kann, sondern meistens nach kurzen Nutzungsphasen verbrannt wird. Wir…

Lewin Fricke
Kontakt Lewin Fricke TRIQBRIQ AG

Gemeinsam Reparieren statt einsam Wegwerfen

Klimaschutz & Energie
Leipzig, Sachsen

Wir haben das Café kaputt als Umweltbildungsort und Reparaturcafé für alle aufgebaut. Über den gemeinsamen Willen zum Reparieren statt Wegwerfen bringen wir in unserer kleinen Werkstatt mit wöchentlichen Reparatur-Sprechstunden für…

Lisa Kuhley
Kontakt Lisa Kuhley Café kaputt / leben.lernen.leipzig e.V.

DemokraTISCH

Zusammenleben & Gemeinschaft
Landkreis Leipzig, Sachsen

Es hat sich eine Gruppe engagierter Menschen im Landkreis Leipzig, konkret in Grimma Anfang 2024 gebildet. Nach ersten Demokratie-Kundgebungen wurde nach einem neuen Format des Austausch gesucht. Das gemeinsame Sitzen, Essen, Reden, Diskutieren war…

Ludwig Henne Glass
Kontakt Ludwig Henne Glass NDK Wurzen

Eine offene Markthalle für Alle

Zusammenleben & Gemeinschaft
Dresden, Sachsen

Zusammen mit Zirkulaar Architekten entwickeln wir ein sich wirtschaftlich tragendes Nutzungskonzept unter Einbeziehung der lokalen Akteurinnen und Akteure aus Stadt, Wirtschaft, Kultur, Bürgerschaft, Vereinen und Händlern.

Luise Thiem
Kontakt Luise Thiem Markthalle NEUstadt

Platz nehmen für Demokratie

Zusammenleben & Gemeinschaft
Kassel, Hessen

Dafür gibt es über all in Kassel besonders auffällige Stuhlpaare, die ausgestattet sind mit Thesen zur Demokratie und Gesprächsanlässe liefern. Darüber hinaus haben wir einen eigenen Straßenbahnwagen, der regelmäßig als Demokratiezug durch…

Madlen Freudenberg
Kontakt Madlen Freudenberg Platz Nehmen für Demokratie

Ein Netz der Hoffnung: Menschen verbinden, Zukunft gestalten

Sport, Gesundheit & Altern
Görlitz, Sachsen

Wir hören Menschen zu, um zu verstehen, was sie bewegt und woraus sie Hoffnung schöpfen. Daraus entstehen Lösungen und Strukturen: Mit über 160 Selbsthilfegruppen, 50 Aktionen zur seelischen Gesundheit, dem Glückskongress und Bürgerprojekten…

Manuela Thomas
Kontakt Manuela Thomas Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH

Progressive Kommunale Schuldenbremse (PKS)

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Wiesenburg/Mark, Brandenburg

Das Konzeptpapier zur PKS schafft diesen Gestaltungsrahmen durch die Ausnutzung des doppischen Buchungssystems. Ein ausgeglichener Ergebnis- und Finanzhaushalt und eine hohe Investitionstätigkeit sind auch für finanzschwache Kommunen möglich.…

Marco Beckendorf
Kontakt Marco Beckendorf Gemeinde Wiesenburg/Mark

ARTHOK - Ein Freiraum der Möglichkeiten

Kunst, Kultur & Medien
Dahnsdorf, Brandenburg

Wir haben einen alten LPG Kuhstall gekauft und wandeln diesen nun Schritt für Schritt in eine Kulturstätte um. Mit unserem Kulturfestival Festival für Freunde haben wir den Anfang gemacht- seit zwei Jahren kommen auch immer mehr einzelne Events…

Marie Golüke
Kontakt Marie Golüke Festival Für Freunde e.V.

hybride Genossenschaft

Sport, Gesundheit & Altern
Stendal, Sachsen-Anhalt

Mit der BIS haben wir ein solidarische Nachbarschaftshilfe und eine Tagespflege aufgebaut. Jetzt gehen wir weiter und schließen neue Bündnisse und planen eine hybride Genossenschaft mit kommunaler Beteiligung.

Marion Zosel-Mohr
Kontakt Marion Zosel-Mohr FAA, BIS, Neulandgewinnen

Generationen-Dialog,Teilhabe, Partizipation

Zusammenleben & Gemeinschaft
Arnsberg, Nordrhein-Westfalen

Gute Beispiele entwickelt, um kreative Köpfe aus Kunst und Kultur einzubinden, um schwierige gesellschaftliche, kontroverse & politische Themen aus der Expertenrolle heraus zu lösen, sie „auf die Straße“ zu bringen, in die Mitte der…

Marita Gerwin
Kontakt Marita Gerwin Stadt Arnsberg-Zukunftsagentur-Zukunft Alter

Diskriminierungssensible Demokratiebildung im Bildungssystem

Jugend & Bildung
Berlin, Berlin

In unseren Demokratiebildungsformaten an den Schulen erhalten SuS Räume, um sich als wichtiger und aktiver Part der demokratischen Gesellschaft zu erfahren. Hierfür nutzen wir gesellschaftspolitisch relevante Themen mit Lebensweltbezügen der SuS…

Mary Ivić
Kontakt Mary Ivić duvia e.V.

Offene Werkstätten

Zusammenleben & Gemeinschaft
deutschlandweit, Brandenburg

Durch den Aufbau von deutschlandweit über 500 Offenen Werkstätten. Dabei handelt es sich um öffentlich nutzbare Infrastrukturen bzw Werkstätten. Dort teilt sich eine lokale Gruppen Werkzeuge und Maschinen sowie das Wissen, wie sie eingesetzt…

Maximilian Voigt
Kontakt Maximilian Voigt Verbund Offener Werkstätten e.V.

Netzwerk für Diversitätsdimension »soziale Herkunft« in GmbH

Zusammenleben & Gemeinschaft
Bundesweit, Berlin

Relevanz und Sichtbarkeit (ost-) deutsche Identifikation bzw. nichtakademische Familie innerhalb der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit aufzeigen.

Melanie Schwanitz
Kontakt Melanie Schwanitz Netzwerk OstWind

Vernetzt zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft

Zusammenleben & Gemeinschaft
Augsburg, Bayern

Wir haben in der Ankunftsphase des russischen Angriffskrieges eine städtische Taskforce gegründet deren Leitung ich übernommen habe und morgendliche Lagen mit den betroffenen Initiativen und Communitys gemacht. Ukrainsche Geflüchtete wurden…

Michael Hegele
Kontakt Michael Hegele Stadt Augsburg

Junge Leute braucht das Land

Wohnen & Bauen
Wendland, Niedersachsen

In Design Camps haben Studierende sich mit Fragestellungen regionaler Partner auseinandergesetzt und Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmenden lernten die Region kennen, knüpten Kontakte, einige sind geblieben oder später gekommen. Fehlender…

Michael Seelig
Kontakt Michael Seelig Grüne Werkstatt Wendland e.V.

Villa Gründergeist

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Rhein-Main-Region, Hessen

Wir haben einen Coworkingspace aufgebaut, der in Trägerschaft der Katholischen Kirche Coworkingplätze für Social-Entrepreneurs in Verbindung mit einer lebendigen Community von »Weltverbesserern« anbietet.

Miriam Penkhues
Kontakt Miriam Penkhues Villa Gründergeist

Echte Menschen, echte Geschichten, echte Hilfe.

Sport, Gesundheit & Altern
Leipzig, Sachsen

Wir setzen, über unsere Regionalgruppen vor Ort, Projekttage an Schulen um. Zwei Expert*innen (ein*e Expert*in mit persönlicher Krisenerfahrung) gestalten den Schultag, leisten Präventionsarbeit und wirken Stigmatisierung entgegen. Zusätzlich…

Mitja Layce Rabitz
Kontakt Mitja Layce Rabitz Irrsinnig Menschlich e.V.

veris Democracy e.V.

Zusammenleben & Gemeinschaft
München; Bad Füssing; Münster; Frankfurt; Passau, Bayern

Wir fördern gesellschaftliches Miteinander auf Basis unserer Dreisäulen-Methodik Forschung, Public Mediation und Public Activation: Bisherige Erfolge: - 2 wiss. Forschungsarbeiten - Koop. mit der Deutschen Hochschule der Polizei, uA. Workshop zu…

Moritz Wessely
Kontakt Moritz Wessely veris Democracy e.V.

BundesBlick

Zusammenleben & Gemeinschaft
Wandlitz, Brandenburg

Wir haben einen WhatsApp-Broadcast-Kanal eingerichtet, der aktuelle Gesetzesvorhaben in klaren, verständlichen Worten erklärt und regelmäßig Updates bietet. Unser Ziel ist die Entwicklung einer App, die Wähler:innen unterstützt, ihre…

Nicole Bogott
Kontakt Nicole Bogott BundesBlick

Communities der Hoffnung

Zusammenleben & Gemeinschaft
bundesweit, Berlin

Wir begegnen diesen Herausforderungen durch den Aufbau lokaler Communities, die Neuankömmlinge willkommen heißen und den Austausch fördern. Diese Gemeinschaften schaffen respektvolle, diskriminierungsfreie Räume, in denen Menschen sich…

Nilab Alokuzay-Kiesinger
Kontakt Nilab Alokuzay-Kiesinger Start with a friend e.V.

Kreative Unternehmen

Klimaschutz & Energie
Hamburg, Hamburg

Mit jedem Projekt setzen wir an mindestens einem der SDGs an und freuen uns needs aus der Politik kreativ und unternehmerisch umzusetzen

Nils Kumar
Kontakt Nils Kumar enactus Hamburg

Veraltungsdigitalisierung

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ilsede, Niedersachsen

Es wurde eine Stelle geschaffen, die sich rein um die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen kümmert sowie eine Verdoppelung der IT-Mitarbeiter von zwei auf vier.

Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge
Kontakt Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge Gemeinde Ilsede

Lebendiges Netzwerk Storchendorf Wahrenberg

Zusammenleben & Gemeinschaft
Wahrenberg, Sachsen-Anhalt

Wir starteten ein Themen-Café mit Zeitzeugen. Durch die starke Resonanz wurde eine geförderte Dorfwerkstatt möglich. Mit professioneller Unterstützung fanden aufsuchende Dorfgespräche zu Stärken und Schwächen statt. Der Wunsch nach einer…

Norbert Krebber
Kontakt Norbert Krebber VITOS e.V.

Belebung, Ermächtigung Empowerment ländlicher Raum

Kunst, Kultur & Medien
Dahme/Mark, Brandenburg

Wir pachten das Gutshaus in der Mitte von Wahlsdorf, dort organisieren wir Veranstaltungen, Kultur- und Bildungsereignisse, Gesundheitsangebote etc. Wir bieten auch Unterkunft für diverse Gruppen, die dort Ruam für ihre Aktivitäten finden und mit…

Patricia Hänel
Kontakt Patricia Hänel Gutes Haus Wahlsdorf, Gesundheitskollektiv Berlin

Umsetzungsbegleitung für kommunalen Klimaschutz

Klimaschutz & Energie
NRW, Nordrhein-Westfalen

admi Kommunal arbeitet mit Politik, Klimaschutzmanagement und Bauamt in Kommunen zusammen und erleichtert ihnen den Ausbau von Photovoltaikalnagen auf öffentlichen Gebäuden für den Eigenbedarf - von der technischen Planung, über die…

Paul Thiekoetter
Kontakt Paul Thiekoetter admi Kommunal GmbH

Ohne Flächen für die Kreislaufwirtschaft scheitert die Bauwende.

Klimaschutz & Energie
Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg

Wir haben im Arbeitskreis Stadtentwicklungsplanung des Städtetags Baden-Württemberg das Positionspapier „Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung“ verfasst. In diesem Positionspapier formulieren wir das…

Philipp Schwarz
Kontakt Philipp Schwarz Stadt Leinfelden-Echterdingen

Ping Pong Salon: Begegnung auf Ball- und Augenhöhe

Zusammenleben & Gemeinschaft
Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

Wir setzen auf die Kombination aus niedrigschwelligem und spielerischem Zugang über das Ping-Pong-Spiel und die Kraft der moderierten Gesprächsführung. Wir entwickeln permanent spielerisch-innovative Formate, um Verbindung zwischen Menschen…

Ping Salon
Kontakt Ping Salon Bürger, Horst & Freund:innen e.V.

Klima trifft Kommune – Demokratie fördern durch Bürgerräte

Klimaschutz & Energie
Flensburg, Schleswig-Holstein

In einem bundesweiten Modellprojekt organisieren wir in unseren Partnerkommunen Osterburg (Sachsen-Anhalt), Flensburg und Pinneberg Bürgerräte, über deren Empfehlungen in einem verbindlichen Ratsreferendum abgestimmt wird. So lässt sich…

Rabea Koss
Kontakt Rabea Koss BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

JOBLINGE – gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
30 Standorte bundesweit, Nordrhein-Westfalen

JOBLINGE bündelt im Sinne des Collective Impact die stärksten Kräfte aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat, um Jugendlichen eine nachhaltige berufliche Perspektive zu ermöglichen. Die Alleinstellungsmerkmale für das erfolgreiche Konzept…

Raphael Karrasch
Kontakt Raphael Karrasch JOBLINGE

aktives Dorfleben

Zusammenleben & Gemeinschaft
Buchholz (bei Röbel), Mecklenburg-Vorpommern

- Ansprachen / Anfragen an die Bürger - Ideen aufnehmen und umsetzen lassen - Gründung eines Kulturvereins - Spenden sammeln - Presse mit einbeziehen

Robert Tietze
Kontakt Robert Tietze Gemeinde Buchholz (PLZ 17209)

Lokalprojekte gGmbH

Zusammenleben & Gemeinschaft
bundesweit, Sachsen-Anhalt

Lokalprojekte entwickelt Programme und Methoden, die Verwaltungen befähigen, Wandel aktiv zu gestalten, innovative Ansätze umzusetzen und Integration sowie Kooperation nachhaltig zu fördern – und das mit einem kreativen, praxisnahen und…

Romy Marquart
Kontakt Romy Marquart Lokalprojekte gGmbH

Chancengerechtigkeit für Jugendliche mit Migrationsbezug

Jugend & Bildung
Bundesweit, Sachsen

Unser Beitrag besteht darin, Jugendliche mit Migrationsbezug in ihrer Bildungs- und Engagementbiografie zu fördern, sie mit Ressourcen zu unterstützen sowie ihnen Netzwerke und Zugänge zu ermöglichen. Wir fördern sie dabei ihre Zukunft zu…

Ronald Menzel-Nazarov
Kontakt Ronald Menzel-Nazarov START

Heimvorteil - Mehrwertort und Coworkingspace Volzum

Zusammenleben & Gemeinschaft
Sickte, Niedersachsen

Indem wir das ehemalige Sportheim umgebaut haben und nun ehrenamtlich als Mehrwertort und Coworkingspace betreiben schaffen wir einen Ort, an dem regelmäßig »was los« ist und sich Menschen begegnen können. Der Heimvorteil steht abends und am…

Sandra Heerwagen
Kontakt Sandra Heerwagen Heimvorteil e.V.

Digitale Stadtfenster

Zusammenleben & Gemeinschaft
Rinteln, Niedersachsen

Morgenraum unterstützte Rinteln bei der Belebung leerstehender Gebäude. Im Projekt »Rinteln morgen« wurde ein ehemaliges Modehaus zum Ort für Innovation & Bürgerbeteiligung. Interaktive Touch-Schaufenster informierten über das Projekt &…

Serge Enns
Kontakt Serge Enns Morgenraum

Einwohnerversammlung

Zusammenleben & Gemeinschaft
Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, Mecklenburg-Vorpommern

Durch die Organisation eines s.g. Bürgerdialoges haben wir ein Instrument direkter Demokratie im europäischen Gedanken geschaffen; Fachvorträge und eine Simumtandolmetscherin haben den Abend begleitet, gefolgt von Einwohnerfragen der gesamten…

Simon Nagy
Kontakt Simon Nagy Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

Kooperation zw Zivilgesellschaft und Verwaltung aufbauen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Neuruppin, Brandenburg

In Neuruppin lösen wir das durch den schrittweisen Aufbau dieser Struktur durch konkrete Anlässe z.B. die gemeinschaftliche Reaktivierung eines Stadtparks. Dafür bauen wir ein breites Akteursnetzwerk in der Stadt auf und eine TakeOffTeam für die…

Siri Frech
Kontakt Siri Frech Raum+Dialog

#peR´spect – respektvolle Perspektiven für ALLE schaffen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Plauen, Sachsen

Im Gemeinwesen haben wir es geschafft, die demokratische Kultur und das Engagement verschiedener Akteure zusammenzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir waren 2024 ein Sozialer Ort in Sachsen mit einem Begegnungscafé und einem…

Steffen Unglaub
Kontakt Steffen Unglaub colorido e. V.

Mach ist wie wollen nur krasser

Zusammenleben & Gemeinschaft
Cottbus, Brandenburg

Auf die Herausforderungen der Fluchtzuwanderung haben wir begonnen einen Fachbereich aufzubauen. 2016 mit einer Person und heute an die 70 Mitarbeitende. Lösen konnten wir Probleme aufgrund von Akquirieren viel Fördermittel und Förderprojekte.…

Steffi Kaygusuz
Kontakt Steffi Kaygusuz Stadtverwaltung Cottbus

Diskriminierungssensible Demokratiebildung

Jugend & Bildung
Berlin, Berlin

Wir schaffen Demokratiebildungsformaten die ebenso gesamtgesellschaftliche wie migrantiesierte und marginalisierte Perspektiven berücksichtigt und inkludiert. An den Schulen erhalten SuS Räume, um sich als wichtiger und aktiver Teil der…

Stipo Zeba
Kontakt Stipo Zeba duvia e. V.

Migrationsagentur/Integrationsnetzwerk/digitale Plattform

Zusammenleben & Gemeinschaft
Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

Der Burgenlandkreis hat mit der Migrationsagentur eine Querschnittsbehörde geschaffen, die alles unter einem Dach denkt und lebt: Ausländerbehörde, Asylbewerberleistung, Unterkunft, (Arbeitsmarkt-)Integration, Jobcenter, etc. Diese Idee haben wir…

Susi Neupert
Kontakt Susi Neupert Migrationsagentur/Burgenlandkreis

Denk Dein Dorf ... und darüber hinaus!

Zusammenleben & Gemeinschaft
Elm Schunter und Nördliches Harzvorland, Niedersachsen

Wir befähigen und stärken Menschen in ländlichen Räumen, um aktive Dorfgemeinschaften zu gestalten und Teilhabe zu fördern. Durch kulturell-künstlerisches Tun schaffen wir Begegnungen, öffnen Dialoge und regen zum Nachdenken an. Dies macht…

Sven Volkers
Kontakt Sven Volkers Landkreis Wolfenbüttel / Stiftung Zukunftsfonds Asse

Ort für nachhaltiges Wirtschaften und urbane Produktion

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Bonn-Beuel, Nordrhein-Westfalen

Wir bieten günstig Aussenfläche für Handwerkliche Betriebe an und bauen eine Community auf.

Svenja Bickert-Appleby
Kontakt Svenja Bickert-Appleby Bonnvivir GmbH / Maarwerk

Eine Brücke vom gestern, ins heute und morgen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Neuendorf im Sande, Brandenburg

Wir informieren zur Geschichte des Gutshofes und kombinieren das mit Workshops und Kultur. Der Gutshof war in den 1930er eine Hachschara-Stätte, später Zwangsarbeiterlager. 1943 wurden die letzten Juden nach Auschwitz deportiert. Zu DDR-Zeit war…

Tanja Tricarico
Kontakt Tanja Tricarico Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande e.V.

Freie Talschule Tonndorf

Jugend & Bildung
Tonndorf, Thüringen

Wir haben eine Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft aufgebaut. Hier lernen Kinder und Jugendliche auf eine Weise, die ihre Lernfreude erhält, sie in ein regionales Lernortenetzwerk von Menschen mit verschiedensten Fähigkeiten einbettet und…

Thomas Meier
Kontakt Thomas Meier Talvolk e.V. / Gemeinwohl im Tal eG

Landschaftsszenarien 2035

Ernährung & Landwirtschaft
Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern

Wir bringen lokale Akteure der Landschaft zusammen, um mit dem »Bottom-up«-Prinzip lokales Erfahrungswissen und globales Wissen zu verknüpfen und globale Ziele in den lokalen Kontext zu setzen. Dadurch entstehen realistische Zukunftsbilder und…

Tobias Till Keye
Kontakt Tobias Till Keye RCE Stettiner Haff / Kompetenzzentrum für BNE

MehrWertOrte

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ascheberg, Schleswig-Holstein

Das Konzept der MehrWertOrte zielt darauf ab, in ländlichen Regionen neue, flexible Begegnungsorte zu schaffen, die traditionelle Angebote ersetzen oder ergänzen und die Daseinsvorsorge verbessern. Diese Orte dienen als multifunktionale Zentren,…

Tobias Kremkau
Kontakt Tobias Kremkau CoWorkLand e.G.

Einwanderungsgesellschaft gestalten

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Augsburg, Bayern

Mit der ersten Studie zur Anerkennung ausl. Qualifikationen und der dazugehörigen Beratung hat Tür an Tür Pionierarbeit geleistet und Strukturen für einen kompetenzorientierten Blick auf Migrant*innen geschaffen. Im „One-Stop-Shop“-Zentrum…

Tülay Ates-Brunner
Kontakt Tülay Ates-Brunner Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH

Gemeinsames HANDELN für die Natur, für die Zukunft

Zusammenleben & Gemeinschaft
Ausleben, Sachsen-Anhalt

Wir führen verschiedene Projekte für grüne, lebenswerte Dörfer durch mit allen Generationen durch, z. B. Baumpflanzungen, Pflege eine historischen Friedhofs, legten ein Staudenbeet im öffentlichen Raum an, sammeln Müll mit der Kita, möchten…

Urte Ohnesorge
Kontakt Urte Ohnesorge Grüner Stammtisch Ausleben e. V.

Landschaft gemeinsam gestalten

Zusammenleben & Gemeinschaft
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Wir haben den Verein Wasserwerk der Zukunft e.V. gemeinsam gegründet mit dem dem WasserZweckVerband, dem Wasser- und Bodenverband, dem Bauernverband Malchin, der Stadt Malchin und vier Schulen der Region. Alle sind auch im Aufsichtsrat vertreten.…

Uta Berghöfer
Kontakt Uta Berghöfer Wasserwerk der Zukunft e.V.

Dialog- und Begegnungsraum für Vielfalt erfahren, wertschätzen, leben

Zusammenleben & Gemeinschaft
Berlin Blankenburg, Berlin

Es gab 3 Planungstreffen, mit Akteur*innen vor Ort & polit. Entscheidungsträger*innen. Das Format des Bürgerrates wurde vorgestellt, die möglichen Immobilien vor Ort wurden gesichtet, bereits vorhandene Angebote erfasst. Wir sind im Austausch mit…

Uta Knauer
Kontakt Uta Knauer Netzwerk Blankenburg

Cyrkus GörlitZgorzelec, internationale Kinder- und Jugendarbeit

Jugend & Bildung
Görlitz/Zgorzelec, Sachsen

Seit 17 Jahren bauen wir einen deutsch-polnischen Kinder- und Jugendzirkus auf. Wir sind gewachsen, haben Erwachsene motiviert, sich fortzubilden und als Trainer einzusteigen. Jeder Workshop wird von einem deutschen und einem polnischen Trainer…

Valentin Hacke
Kontakt Valentin Hacke KulturBrücken Görlitz e.V

Zivilisierter Austausch ist Voraussetzung für positive Veränderung

Zusammenleben & Gemeinschaft
Meißen, Nossen, Käbschütztal, Sachsen

Wir bieten ein Förderprogramm, in dem Projekte mit bis zu 5000€ bezuschusst werden. So geben wir zivilgesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, bedarfsorientiert entsprechende Angebote zu schaffen. Darüber hinaus bieten wir eigene Formate an,…

Yannic Mord
Kontakt Yannic Mord Partnerschaft für Demokratie Meißen

Vereinfachung Kita Eröffnung

Familie & Kinder
Berlin, Dessau, Berlin

Wir haben uns anfangs stark damit befasst, eine Kita eröffnen zu wollen, allerdings war der Prozess langwierig und die Auflagen immens & zu bürokratisch. Wir haben bei der Hasso Plattner Foundation unser Ukraine Hilfsprojekt gepitcht und die…

Alexandra Melendez
Kontakt Alexandra Melendez Nano Nation gGmbH

Stadtentwicklung durch positive (kulturelle) Belebung

Kunst, Kultur & Medien
Frankfurt am Main, Hessen

Zuletzt haben wir den ersten großen alternativen Weihnachtsmarkt »Winter Space« in Frankfurt, im Bahnhofsviertel organisiert. Indem wir Anwohnende, Gewerbetreibende, Politik, Wirtschaft vernetzt haben und lokalen Künstlerinnen eine Bühne…

Fabian Annich
Kontakt Fabian Annich Nomad.iv

Erneuerung der Demokratie durch Partizipation der Zugewanderten

Zusammenleben & Gemeinschaft
Berlin, Berlin

Wir arbeiten, haben nichts gelöst. Laufenden Projekte: WahlheYmat Talks - Diskussionsraum in der ZLB AGB PopUp Digitales Platform - Info + Vernetzung über Partizipation Civic Engagement Handbook Dialog Projekte Vorhaben: HeYmatHaus -…

Ivan Gabor
Kontakt Ivan Gabor Wahlheymat e.V.

GemeinschaftsAcker: Ein naturnaher Lern- und Begegnungsort in Kommunen

Zusammenleben & Gemeinschaft
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen

Wir haben das Konzept des GemeinschaftsAckers für Kommunen entwickelt und uns mit drei Kommunen im Rheinischen Revier im Förderprogramm „KoMoNa“ des BMUV beworben. Das Programm bringt Ackerflächen, Hochbeete und Aufenthaltsflächen in die…

Sacha Hübner
Kontakt Sacha Hübner Acker e. V.

Offener Begegnungsort auf dem Land

Wirtschaft, Arbeit & Fachkräfte
Teupitz, Brandenburg

Wir sind noch ganz am Anfang. Wir bauen einen Ort für Workation und Team-Retreats, der aber auch ein Cafe und einen offenen Ort für die Anwohner sein soll.

Stephan Gabler
Kontakt Stephan Gabler Neupitz GmbH
Oliver Brandt
Oliver Brandt
Hannover Niedersachsen
Clara Schweizer
Clara Schweizer
Nürtingen Baden-Württemberg
Madeline Temme
Madeline Temme
Landkreis Sömmerda Thüringen
Carl Philipp Schöpe
Carl Philipp Schöpe
Mannheim Baden-Württemberg
Pascal Abel
Pascal Abel
Braunschweig Niedersachsen
Milad Tabesch
Milad Tabesch
Ruhrgebiet Nordrhein-Westfalen
Michael Brinkmeier
Michael Brinkmeier
Ostwestfalen-Lippe Nordrhein-Westfalen
Fabian Stankewitz
Fabian Stankewitz
Gröningen Sachsen-Anhalt
Wenke Christoph
Wenke Christoph
bundesweit Berlin
Michael Schmerschneider
Michael Schmerschneider
Lübeck Schleswig-Holstein
Valentin Rühlmann
Valentin Rühlmann
Altenburg Thüringen
Tobias Feitkenhauer
Tobias Feitkenhauer
Bundesweit Berlin
Max Hilse
Max Hilse
Löbau Sachsen
Matthias Beer
Matthias Beer
Beratzhausen Bayern
Irmtrud Brunner
Irmtrud Brunner
Regensburg Bayern
Anne Kjaer Bathel
Anne Kjaer Bathel
Duisburg-Marxloh, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München Nordrhein-Westfalen
Ella Malin Oswald
Ella Malin Oswald
Ulm Baden-Württemberg
Christian Grauvogel
Christian Grauvogel
Meißen Sachsen
Anneke Richter
Anneke Richter
Ballenstedt Sachsen-Anhalt
Wiebke Wilkens
Wiebke Wilkens
Stade Niedersachsen
Kristina Coric
Kristina Coric
Stuttgart, Frankfurt, Berlin Baden-Württemberg
Stefan Prasse
Stefan Prasse
Gütersloh Nordrhein-Westfalen
Christine Becker
Christine Becker
Miltenberg Bayern
Martin Aßmuth
Martin Aßmuth
Hofstetten Baden-Württemberg
Saher Khanaqa-Kükelhahn
Saher Khanaqa-Kükelhahn
Bremen Bremen
Martin Strobel
Martin Strobel
Saale-Orla-Kreis Thüringen
Abdulrahman Ahmad
Abdulrahman Ahmad
Oberlausitz Sachsen
Agustin Maradiaga Romero
Agustin Maradiaga Romero
Lüneburg Niedersachsen
Alexander Pasch
Alexander Pasch
Wachtendonk Nordrhein-Westfalen
Alexandra Morgenroth
Alexandra Morgenroth
Hamburg Hamburg
Alicia Reimer
Alicia Reimer
Essen, Mühlheim Nordrhein-Westfalen
Anastasia Zagorni
Anastasia Zagorni
Berlin und Brandenburg Berlin
Andre Kranich
Andre Kranich
Almerswind Thüringen
Andrea Vetter
Andrea Vetter
Steinhöfel Brandenburg
Andreas Kinski
Andreas Kinski
Wandlitz Brandenburg
Andreas Wittmann
Andreas Wittmann
Leipzig Sachsen
Aneliya Doeva-Neumüller
Aneliya Doeva-Neumüller
Mannheim Baden-Württemberg
Angelina Eßer
Angelina Eßer
Rheinisches Revier Nordrhein-Westfalen
Anja Rohrdiek
Anja Rohrdiek
Hansestadt Gardelegen (Altmark) Sachsen-Anhalt
Anna Lena Hemmer
Anna Lena Hemmer
Naumburg (Saale) Sachsen-Anhalt
Annette Eni
Annette Eni
Aachen Nordrhein-Westfalen
Annick Poirot
Annick Poirot
Flensburg Schleswig-Holstein
Antje Bruno
Antje Bruno
Bundesweit Berlin
Antje Styskal
Antje Styskal
Bollewick Mecklenburg-Vorpommern
Ata Anat
Ata Anat
Hamburg Hamburg
Babette Scurrell
Babette Scurrell
Ostdeutschland Sachsen
Bernhard Holtkamp
Bernhard Holtkamp
Heek Nordrhein-Westfalen
Bettina Lampadius-Gaube
Bettina Lampadius-Gaube
Pouch Sachsen-Anhalt
Bianca Neumann
Bianca Neumann
Berlin Nordrhein-Westfalen
Björn Lefers
Björn Lefers
Hannover und Rhein-Erft-Kreis Niedersachsen
Carmen Ringler
Carmen Ringler
Deutschlandweit Nordrhein-Westfalen
Christian Utpatel
Christian Utpatel
Anklam Mecklenburg-Vorpommern
Christine Jantzen
Christine Jantzen
Kieve Mecklenburg-Vorpommern
Christine Katz
Christine Katz
Lüneburg Niedersachsen
Christoph Enz
Christoph Enz
Nieklitz Mecklenburg-Vorpommern
Clara Michel Plácido
Clara Michel Plácido
Potsdam Brandenburg
Claudia Stauß
Claudia Stauß
Ostdeutschland Mecklenburg-Vorpommern
Daniela Weinand
Daniela Weinand
Lüchow-Dannenberg Niedersachsen
Diana Stier
Diana Stier
Karlsruhe Baden-Württemberg
Diana Stier
Diana Stier
Karlsruhe Baden-Württemberg
Dominik Hofmann
Dominik Hofmann
Wiesbaden Hessen
Doreen Kratzsch
Doreen Kratzsch
Landkreis Göttingen Niedersachsen
Eilika von Anhalt
Eilika von Anhalt
Kemberg Sachsen-Anhalt
Ele Jansen
Ele Jansen
Zurow Mecklenburg-Vorpommern
Felix Pankonin
Felix Pankonin
Zittau Sachsen
Frank Götz-Schlingmann
Frank Götz-Schlingmann
Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Frauke Lietz
Frauke Lietz
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Vorpommern
Frederik Nühnen
Frederik Nühnen
Ostdeutschland Sachsen
Frieder Weigand
Frieder Weigand
Stuttgart-Weilimdorf Baden-Württemberg
Friedrich Hensen
Friedrich Hensen
Zeitz/Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt
Friz Fischer
Friz Fischer
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Gregor Dehmel
Gregor Dehmel
Bundesweit in 100 Kommunen Niedersachsen
Grit Körmer
Grit Körmer
Brandenburg Brandenburg
Gudrun Heute-Bluhm
Gudrun Heute-Bluhm
Landkreis Lörrach Baden-Württemberg
Hannah Kuke
Hannah Kuke
Demmin Mecklenburg-Vorpommern
Hannah Henker
Hannah Henker
München Bayern
Hannah Ziegler
Hannah Ziegler
bundesweit Hamburg
Helmut Ramsauer
Helmut Ramsauer
Niederbayern Bayern
Henry Farkas
Henry Farkas
Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern
Ina Fettig
Ina Fettig
Lausitz Brandenburg
Ivonne Ritter-Findeisen
Ivonne Ritter-Findeisen
Salzwedel Sachsen-Anhalt
Jan Deuster
Jan Deuster
nördliches Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
Jana Ahnert
Jana Ahnert
Erlau Sachsen
Janika Ballhöfer
Janika Ballhöfer
Rostock Mecklenburg-Vorpommern
Jochen Beuckers
Jochen Beuckers
bundesweit Nordrhein-Westfalen
Johanna Singer
Johanna Singer
Meißen Sachsen
Jonas Drechsel
Jonas Drechsel
MV, Sachsen, Berlin Berlin
Jörn Schneider
Jörn Schneider
Dormagen Nordrhein-Westfalen
Judith Strasser
Judith Strasser
Brandenburg Brandenburg
Julia Freudenberg
Julia Freudenberg
Hamburg Hamburg
Julia Paaß
Julia Paaß
Brandenburg Brandenburg
Julia Pohl
Julia Pohl
Berlin Berlin
Julius Neumann
Julius Neumann
Halle (Saale) Sachsen-Anhalt
Jürgen Weinreich
Jürgen Weinreich
Prignitz Brandenburg
karla bauszus
karla bauszus
Lüneburg und Konstanz Niedersachsen
Katharina Leinius
Katharina Leinius
Kassel Hessen
Kathrin Hinze
Kathrin Hinze
Dessau-Roßlau Sachsen-Anhalt
Katja Deutsch
Katja Deutsch
weltweit Bayern
Kerstin Holl
Kerstin Holl
Lausitz Brandenburg
Kerstin Stelmacher
Kerstin Stelmacher
bundesweit Berlin
Kristian Garthus-Niegel
Kristian Garthus-Niegel
Dresden Sachsen
Laura Dederichs
Laura Dederichs
Deutschland, Österreich, Schweiz Berlin
Lava Darwish
Lava Darwish
Lübeck Schleswig-Holstein
Lea Rau
Lea Rau
Braunschweig, Dinslaken, Düsseldorf, Kiel, München, Rottenburg am Neckar, Salzgitter und Troisdorf; Polen, Ukraine Nordrhein-Westfalen
Leonie Laryea
Leonie Laryea
Amelinghausen Niedersachsen
Lewin Fricke
Lewin Fricke
Tübingen Baden-Württemberg
Lisa Kuhley
Lisa Kuhley
Leipzig Sachsen
Ludwig Henne Glass
Ludwig Henne Glass
Landkreis Leipzig Sachsen
Luise Thiem
Luise Thiem
Dresden Sachsen
Madlen Freudenberg
Madlen Freudenberg
Kassel Hessen
Manuela Thomas
Manuela Thomas
Görlitz Sachsen
Marco Beckendorf
Marco Beckendorf
Wiesenburg/Mark Brandenburg
Marie Golüke
Marie Golüke
Dahnsdorf Brandenburg
Marion Zosel-Mohr
Marion Zosel-Mohr
Stendal Sachsen-Anhalt
Marita Gerwin
Marita Gerwin
Arnsberg Nordrhein-Westfalen
Mary Ivić
Mary Ivić
Berlin Berlin
Maximilian Voigt
Maximilian Voigt
deutschlandweit Brandenburg
Melanie Schwanitz
Melanie Schwanitz
Bundesweit Berlin
Michael Hegele
Michael Hegele
Augsburg Bayern
Michael Seelig
Michael Seelig
Wendland Niedersachsen
Miriam Penkhues
Miriam Penkhues
Rhein-Main-Region Hessen
Mitja Layce Rabitz
Mitja Layce Rabitz
Leipzig Sachsen
Moritz Wessely
Moritz Wessely
München; Bad Füssing; Münster; Frankfurt; Passau Bayern
Nicole Bogott
Nicole Bogott
Wandlitz Brandenburg
Nilab Alokuzay-Kiesinger
Nilab Alokuzay-Kiesinger
bundesweit Berlin
Nils Kumar
Nils Kumar
Hamburg Hamburg
Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge
Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge
Ilsede Niedersachsen
Norbert Krebber
Norbert Krebber
Wahrenberg Sachsen-Anhalt
Patricia Hänel
Patricia Hänel
Dahme/Mark Brandenburg
Paul Thiekoetter
Paul Thiekoetter
NRW Nordrhein-Westfalen
Philipp Schwarz
Philipp Schwarz
Leinfelden-Echterdingen Baden-Württemberg
Ping Salon
Ping Salon
Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Vorpommern
Rabea Koss
Rabea Koss
Flensburg Schleswig-Holstein
Raphael Karrasch
Raphael Karrasch
30 Standorte bundesweit Nordrhein-Westfalen
Robert Tietze
Robert Tietze
Buchholz (bei Röbel) Mecklenburg-Vorpommern
Romy Marquart
Romy Marquart
bundesweit Sachsen-Anhalt
Ronald Menzel-Nazarov
Ronald Menzel-Nazarov
Bundesweit Sachsen
Sandra Heerwagen
Sandra Heerwagen
Sickte Niedersachsen
Serge Enns
Serge Enns
Rinteln Niedersachsen
Simon Nagy
Simon Nagy
Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Mecklenburg-Vorpommern
Siri Frech
Siri Frech
Neuruppin Brandenburg
Steffen Unglaub
Steffen Unglaub
Plauen Sachsen
Steffi Kaygusuz
Steffi Kaygusuz
Cottbus Brandenburg
Stipo Zeba
Stipo Zeba
Berlin Berlin
Susi Neupert
Susi Neupert
Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt
Sven Volkers
Sven Volkers
Elm Schunter und Nördliches Harzvorland Niedersachsen
Svenja Bickert-Appleby
Svenja Bickert-Appleby
Bonn-Beuel Nordrhein-Westfalen
Tanja Tricarico
Tanja Tricarico
Neuendorf im Sande Brandenburg
Thomas Meier
Thomas Meier
Tonndorf Thüringen
Tobias Till Keye
Tobias Till Keye
Rothenklempenow Mecklenburg-Vorpommern
Tobias Kremkau
Tobias Kremkau
Ascheberg Schleswig-Holstein
Tülay Ates-Brunner
Tülay Ates-Brunner
Augsburg Bayern
Urte Ohnesorge
Urte Ohnesorge
Ausleben Sachsen-Anhalt
Uta Berghöfer
Uta Berghöfer
Malchin Mecklenburg-Vorpommern
Uta Knauer
Uta Knauer
Berlin Blankenburg Berlin
Valentin Hacke
Valentin Hacke
Görlitz/Zgorzelec Sachsen
Yannic Mord
Yannic Mord
Meißen, Nossen, Käbschütztal Sachsen
Alexandra Melendez
Alexandra Melendez
Berlin, Dessau Berlin
Fabian Annich
Fabian Annich
Frankfurt am Main Hessen
Ivan Gabor
Ivan Gabor
Berlin Berlin
Sacha Hübner
Sacha Hübner
Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen
Stephan Gabler
Stephan Gabler
Teupitz Brandenburg