firstName=Hannah
lastName=Henker
email=hannah.henker@m-i-n.net
location=München
location_x=63
location_y=120
bundesland=Bayern
topic=Zusammenleben & Gemeinschaft

title_organisation=Münchner Initiative Nachhaltigkeit
title_job=Geschäftsführerin der Münchner Initiative Nachhaltigkeit

url_website=www.m-i-n.net
url_linkedIn=www.linkedin.com/in/hannah-henker-801622122

width_img=6000
height_img=4000

solution_rank=100

solution_name=Nachhaltigkeit erlebbar machen

solution_description=- Bündelung der Kräfte von über 60 Organisationen in München, aus unterschiedlichsten Bereichen der Nachhaltigkeit durch Vernetzung, Kollaboration, Know-How-Transfer, gegenseitige Stärkung und die Schaffung einer gemeinsamen Stimme für Nachhaltigkeit.

– Erlebbarmachen von Nachhaltigkeit durch Experimente und gemeinsame Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete Beispiele

– Schaffung von Räumen für das Ausprobieren und Erleben von neuen Formen des Dialogs und gemeinsamer Lösungsfindung

solution_problem=Organisationen in München engagieren sich in unterschiedlichsten Bereichen der Nachhaltigkeit, aber es fehlt ein gemeinsamer Hebel und das Lösen von Zielkonflikten.
Die Stadt schreckt vor mutigen Veränderungen zurück aus Angst vor Gegenwind.

Um München zukunftsfähig zu machen müssen Herausforderungen ganzheitlich betrachtet und gemeinsam angegangen werden. Es braucht Lösungsfindungen außerhalb der gewohnten Strukturen und eine Vorstellung davon, wie ein nachhaltigere Stadt aussieht.

solution_importance=-Nachhaltige Transformation schaffen wir nur gemeinsam – außerhalb der gewohnten (parteipolitischen) Strukturen
-Menschen müssen mitgenommen werden, wollen mitgestalten – durch Erleben entsteht Veränderung im Kopf
-Vernetzung und Kooperation klingt einfach, ist aber viel Arbeit, braucht Erfahrung, Zeit, Geld, Raum
-Wenn Verwaltung & Politik Räume für Kooperation stärken und sich auf neue Formen von Lösungsfindungen einlassen werden Hürden & Ängste abgebaut – positive Veränderung kann entstehen

solution_partner=- Organisationen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit von Umwelt- & Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit, Toleranz & Zusammenhalt bis hin zu nachhaltiger Stadtgestaltung
– Förderung durch Stadtverwaltung
– Kooperation mit Verwaltung & Politik, Bürger*innen, Aktivist*innen, Wissenschaft uvm.